Ökonomisierung der ambulanten Pflege Ökonomisierung der ambulanten Pflege
Gesundheit und Gesellschaft

Ökonomisierung der ambulanten Pflege

Eine Analyse der wirtschaftlichen Bedingungen und deren Folgen für die Versorgungspraxis ambulanter Pflegedienste

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Geld als Steuerungsmedium erfährt einen immer größeren Einfluss im deutschen Gesundheitswesen. Aber welche Konsequenzen hat dies für Beschäftige und Patienten? Lukas Slotala greift dieses Forschungsdesiderat auf und thematisiert die Folgen der Ökonomisierung von Gesundheit am Beispiel der ambulanten Pflege. Die Frage, mit welchem Impact der steigende Marktdruck die pflegerische Versorgungspraxis verändert, wird unter Bezugnahme auf die Sozialtheorie Pierre Bourdieus gerahmt, durch eine qualitative Untersuchung begleitet und auf diese Weise mit Erkenntnissen angereichert, die wiederum zu einer Theorieerweiterung führen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2011
5. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
221
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
1
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Pflege: Systemrelevant – und nun? Pflege: Systemrelevant – und nun?
2023
Medizinische Soziologie in Deutschland Medizinische Soziologie in Deutschland
2022
Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben
2022
Through a Lens of Scarcity Through a Lens of Scarcity
2021
Ausstieg aus dem Drogenkonsum Ausstieg aus dem Drogenkonsum
2021
New Approaches to Health Literacy New Approaches to Health Literacy
2020