Über den Zusammenhang von Verantwortung und Wahrheit Über den Zusammenhang von Verantwortung und Wahrheit

Über den Zusammenhang von Verantwortung und Wahrheit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Verantwortung und Wahrheit sind sicherlich zwei ebenso zentrale wie kontroverse Begriffe in heutigen philosophischen Debatten. Das sie zumeist unabhängig voneinander diskutiert werden, liegt unter anderem an der Ausdifferenzierung des geisteswissenschaftlichen Fachbetriebs, wo vorwiegend in der theoretischen Philosophie Probleme mit dem Wahrheitsbegriff verortet werden, während die praktische Philosophie die Aufgabe übernommen hat, tragfähige Konzepte von Verantwortung zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, ein erstes Verständnis beider Begriffe gerade durch einen Verweisungszusammenhang zu entwickeln.
Einen Grund für diese analytische Perspektive bieten die aktuellen Kontroversen um die richtige Auffassung von Verantwortung bzw. Wahrheit selbst. Während einerseits die Diskussion angloamerikanischer Prägung über Verantwortung im Kern um die Implikationen der deterministischen Herausforderung bezüglich der Willensfreiheit kreist, bleibt das Erklärungspotential von Personen als Trägern von Verantwortung eher unbeachtet. Durch stärkere Fokussierung dieses Potentials lassen sich aktuelle Konzeptionen von Handlungskontrolle modifizieren und um Aspekte des Selbstverständnisses von Personen zu erweitern. Letztlich hängt jedes Konzept von Verantwortung davon ab, wie ihre Akteure beschrieben werden. Hier gilt es zu zeigen, das diese nur durch einen Wahrheitsbezug in ihrem Selbstverständnis vollständig und adäquat beschrieben sind.
Andererseits zeigen die aktuellen Debatten um die richtige Konzeption von Wahrheit eine Tendenz zur Relativierung und Reduzierung des Begriffes, welche sich in der analytischen Auseinandersetzung mit Tarski‘s semantischer Rekonstruktion von Wahrheit entwickelt hat. Insbesondere plädieren einige philosophische Pragmatisten und Erneuerer für eine Beilegung der Wahrheitsdiskussion aufgrund fehlender Bedeutsamkeit. Dagegen lässt sich die Bedeutung eines Gebrauchs von Wahrheit skizzieren, welche ihren grundlegenden Ausdruck sowohl in intersubjektiven Argumentationszusammenhängen als auch in der eigenen Selbstbeschreibung findet. Diese Bedeutung ist weder reduzierbar noch trivial, weil sie u.a. dadurch die Grundlage für die Zuschreibung von Verantwortung bildet. Die zentrale These der Arbeit lautet also: „Es gibt kein verantwortliches Handeln von Personen ohne einen elementaren Bezug auf Wahrheit.“ Wie dies nun genau zu verstehen ist, soll hier in einem ersten Überblick skizziert werden.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2007
13. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
26
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
229
 kB

Mehr Bücher von Kai Lehmann

Innovation Diffusion Theory Innovation Diffusion Theory
2007
"Gesichter der Freiheit" - Notizen zum Verständnis des Freiheitsbegriffs "Gesichter der Freiheit" - Notizen zum Verständnis des Freiheitsbegriffs
2007
Managementprognosen und Analystenschätzungen Managementprognosen und Analystenschätzungen
2014
Historische Objektivität und deren Relevanz innerhalb der Geschichtwissenschaft Historische Objektivität und deren Relevanz innerhalb der Geschichtwissenschaft
2005
Freiheit als Täuschung des Gehirns? Notizen zur philosophischen Herausforderung der Neurobiologie Freiheit als Täuschung des Gehirns? Notizen zur philosophischen Herausforderung der Neurobiologie
2005
Leben als verantwortliches Individuum Leben als verantwortliches Individuum
2009