5. Klasse Englisch Kurzgeschichten 5. Klasse Englisch Kurzgeschichten

5. Klasse Englisch Kurzgeschichten

Englisch lernen mit Spaß und Freude! (22 illustrierte Abenteuergeschichten mit Übersetzung, Audios, Vokabeln, Grammatik, Übungen, Lernapp & Extra-Downloads)

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Spaß an der englischen Sprache entwickeln und Bestnoten erzielen! - 22 illustrierte Abenteuergeschichten (Englisch/Deutsch) für die 5. Klasse inkl. vieler Extras! - > Übungen mit Lösungen, damit du dein Leseverständnis trainieren kannst. > Vokabeln, damit du deinen Wortschatz optimal ausbauen kannst. > parallele Übersetzung (Englisch-Deutsch), damit du jedes Detail verstehst. > Audios, damit du dein Hörverständnis und deine Aussprache trainieren kannst! > einfache Grammatiktipps, damit du dein sprachliches Fundament stärkst. > Lernapp, damit du Englisch spielerisch auf deinem Smartphone üben kannst > Extra-Material zum Download für noch mehr Übung!

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2023
28. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
136
Seiten
VERLAG
AES Verlag
GRÖSSE
11,2
 MB

Mehr Bücher von Sarah Schneider

Bertolt Brechts Bearbeitung des Dramas "Der Hofmeister" von Jakob Michael Reinhold Lenz als Gleichnis geistiger Emaskulation Bertolt Brechts Bearbeitung des Dramas "Der Hofmeister" von Jakob Michael Reinhold Lenz als Gleichnis geistiger Emaskulation
2008
Über die Maske des Schauspielers in den theatertheoretischen Schriften Wsewolod Meyerholds und Bertolt Brechts Über die Maske des Schauspielers in den theatertheoretischen Schriften Wsewolod Meyerholds und Bertolt Brechts
2010
Göttlicher Wahnsinn und menschliche Besessenheit in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Die Bakchen" an der Schaubühne am Halleschen Ufer 1974 Göttlicher Wahnsinn und menschliche Besessenheit in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Die Bakchen" an der Schaubühne am Halleschen Ufer 1974
2010
Klaus Kinskis "Jesus Christus Erlöser" als phänomenologisches Ereignis eines Skandals innerhalb des sozialen Machtgefüges um 1971 Klaus Kinskis "Jesus Christus Erlöser" als phänomenologisches Ereignis eines Skandals innerhalb des sozialen Machtgefüges um 1971
2010
Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk "Die Geburt der Tragödie" Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk "Die Geburt der Tragödie"
2010
Das verzerrte Selbstporträt eines Malers in Jean Amérys Roman "Lefeu oder der Abbruch" Das verzerrte Selbstporträt eines Malers in Jean Amérys Roman "Lefeu oder der Abbruch"
2010