Adneter Marmor Adneter Marmor

Adneter Marmor

Entstehung, Material, Abbau, Geschichte und seine Bedeutung als Kulturerbe

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Adneter Marmor, ein sehr variantenreiches, häufig rotes Gestein, ist seit dem frühen Mittelalter eines der bedeutendsten Dekorgesteine Mitteleuropas. Seine berühmtesten Verwendungsbeispiele sind romanische Portale und Säulen, gotische Grabplatten, herrschaftliche Grabmonumente, Taufbecken und Kanzeln. Die berühmtesten Bildhauer dieser Zeit wie Veit Stoß und Hans Valkenauer suchten sich die Werksteine persönlich in den Steinbrüchen aus. In der Neuzeit wurde er hauptsächlich für Architekturelemente (Portale, Säulen und Bodenbeläge) verwendet. Das Buch versucht einen Überblick zu seiner geologischen Entstehung, den Varietäten und Eigenschaften, den Steinbrüchen samt Besitzverhältnisse und den Gewinnungsmethoden zu geben. Ein geschichtlicher Abriss, die historische Steinbruchlandschaft als Kulturerbe und die Bilder einer Ausstellung runden das Gesamtbild ab. Das Buch richtet sich an Steinmetze, Bildhauer und Restauratoren sowie Geologen.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2011
16. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
80
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
12,3
 MB