Alles Ware Alles Ware

Alles Ware

Glanz und Elend der Kommerzkultur

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Beschreibung des Verlags

Ob Auto, Sonnenbrille, Sportschuh oder MP3-Player – wir erwerben Güter heute längst nicht mehr ihres Gebrauchswerts wegen, sondern weil sie einen Lifestyle verkörpern. Güter repräsentieren Identität. Und die Güter, die darin besonders gut sind, werden „Kult“. Das Spiel mit den Zeichen, früher allein in der Kunstwelt dominant, ist heute auch für die Wirtschaftswelt entscheidend.
Robert Misik zeigt, dass die allseits beklagte „Ökonomisierung der Kultur“ und die „Totalkulturalisierung der Ökonomie“ zwei Seiten einer Medaille sind. Die Wirtschaft investiert immer mehr Gefühle und Affekte in die Produktion von Bedürfnissen und Waren. Virtuelle Welten („Second Life“) werden zu Kommerzschlagern. Künstlertugenden ziehen ins Wirtschaftsleben ein („Sei kreativ!“), die Wirtschaft wird kulturalisiert und moralisiert („Fair Trade“). Last but not least ist auch der „Kampf der Kulturen“ ohne den globalisierten westlichen Way of Life nicht zu verstehen. Robert Misik beschreibt, was es mit dem Kulturkapitalismus auf sich hat. Und was der mündige Konsument tun kann.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2010
23. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
200
Seiten
VERLAG
Aufbau Digital
GRÖSSE
8,9
 MB

Mehr Bücher von Robert Misik

Marx für Eilige Marx für Eilige
2011
Kaputtalismus Kaputtalismus
2016
Halbe Freiheit Halbe Freiheit
2012
Die falschen Freunde der einfachen Leute Die falschen Freunde der einfachen Leute
2019
Genial dagegen Genial dagegen
2010
Putin. Ein Verhängnis Putin. Ein Verhängnis
2022