Ambient Media - Systematisierung, Planbarkeit und Bewertung Ambient Media - Systematisierung, Planbarkeit und Bewertung

Ambient Media - Systematisierung, Planbarkeit und Bewertung

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Fokus liegt in den Kapiteln zwei bis acht zunächst auf der allgemeinen Thematik Ambient Media. Zu Anfang sollen hier beispielhafte Ambient Media Formate die Bandbreite dieser Mediengattung verdeutlichen. Anschliessend wird versucht, anhand zeitgenössischer Entwicklungen im Werbemarkt, den wachsenden Erfolg von Ambient Medien zu erklären. Nach einer allgemeinen Begriffsbestimmung folgt dann die systematische Kategorisierung der Erscheinungsformen und deren Einordnung in den Media Mix. Es soll so ein anschauliches Konstrukt geschaffen werden, dass einen Überblick über die verschiedenen Ambient-Werbemöglichkeiten ermöglicht. Im weiteren Verlauf werden Beispiele zu Anwendungsmöglichkeiten, Werbewirkung und mit Ambient Media verfolgbaren Zielsetzungen aufgeführt. Den Abschluss dieses ersten thematischen Teils bildet dann ein kurzer Ausblick auf die mit dem Einsatz von Ambient Media verbundenen Chancen und Risiken. Die Kapitel neun und zehn befassen sich mit dem Prozess der Ambient Media Planung. Ausgehend von einer Beschreibung des deutschen Ambient Media Marktes soll geklärt werden, inwiefern sich der Ambient-Planungsprozess in ein Ablaufschema einpassen lässt. Hierfür werden zunächst alle beteiligten Instanzen sowie deren genauer Aufgabenbereich im Planungsprozess beschrieben und die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser Planungsprozess in der Praxis ablaufen kann. Anschliessend wird versucht den Planungsablauf mit allen wichtigen Vorgaben, Rahmenbedingungen und Planungsschritten schematisch klar darzustellen. Die darauf folgenden Kapitel elf bis dreizehn befassen sich ausführlich mit der Bewertbarkeit von Ambient Medien. Nach der Beantwortung der Frage, ob eine Quantifizierung der Medialeistung von Ambient Medien überhaupt benötigt wird, und einen ähnlichen Stellenwert wie bei klassischen Medien einnehmen sollte, soll untersucht werden, ob die Verwendung gängiger Kennzahlen zu einer sinnvollen Bewertung von Ambient Medien führt. Resultierend aus dieser Überprüfung werden Hypothesen über die Eignung der Mediakennzahlen zur Bewertung von Ambient Media aufgestellt, die anschliessend anhand einer Online-Erhebung überprüft und folglich entweder bestätigt oder verworfen werden. Die Beantwortung der Frage, ob und inwiefern eine Bewertbarkeit von Ambient Medien mit bestehenden Mediakennzahlen gegeben ist, steht dabei im Mittelpunkt. Teil der praktischen Arbeit ist zudem die Entwicklung einer zur Messung der qualitativen Medialeistung von Ambient Media geeigneten Kennzahl, deren Praxisrelevanz ebenfalls innerhalb der Online-Befragung abgeprüft werden soll.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
19. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
132
Seiten
VERLAG
Diplom.de
GRÖSSE
16,2
 MB

Mehr Bücher von Katrin Hoffmann

Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen
2004
Schaulust im Reality TV Schaulust im Reality TV
2010
ZUR LEBENSBEWÄLTIGUNG TRAUMATISIERTER  FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND  UNTER  BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER  MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN SOZIALER ARBEIT ZUR LEBENSBEWÄLTIGUNG TRAUMATISIERTER  FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND  UNTER  BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER  MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN SOZIALER ARBEIT
2019
Schaulust im Reality TV Schaulust im Reality TV
2012
Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen
2004