Aus Katastrophen lernen? Aus Katastrophen lernen?

Aus Katastrophen lernen‪?‬

Grundlagen zeitgeschichtlicher Bildung in menschenrechtlicher Absicht

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Was kann es heißen, aus der Geschichte zu lernen? Kann zeitgeschichtliche Bildung, das Lehren der Geschichte des Holocaust, zum Paradigma für das Lernen aus der Geschichte werden? Lassen sich durch das Lehren dieser Geschichte die Vermittlung und Festigung moralischer Werte wie Toleranz und gegenseitige Achtung fördern? Micha Brumlik erörtert diese Fragen, die für die öffentliche Gedenkkultur von entscheidender Bedeutung sind, sowohl systematisch als auch auf der Basis empirischer Studien. Er reflektiert das Funktionieren von Geschichtsschreibung sowie die individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen von Erinnerung und historischem Verstehen und fragt nach den Bedingungen, unter denen eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust stattfindet. Damit stellt Aus Katastrophen lernen? zugleich eine Einführung in die Didaktik zeitgeschichtlicher Bildung dar, deren Grundlagen hier systematisch entfaltet werden.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2022
27. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
188
Seiten
VERLAG
CEP Europäische Verlagsanstalt
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von Micha Brumlik

Antisemitismus Antisemitismus
2020
C.G. Jung zur Einführung C.G. Jung zur Einführung
2004
Advokatorische Ethik Advokatorische Ethik
2017
Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden
2011
Luther, Rosenzweig und die Schrift Luther, Rosenzweig und die Schrift
2017
Deutscher Geist und Judenhass Deutscher Geist und Judenhass
2022