



Belial 1: Götterkrieg
Aus den Izara-Chroniken Das lang ersehnte Spin-Off
-
-
4,7 • 98 Bewertungen
-
-
- 4,99 €
Beschreibung des Verlags
*** Die Belial-Dilogie kann unabhängig von den Izara-Chroniken gelesen werden.***
Der neue Roman von Izara- und Cassardim-Autorin Julia Dippel
Die junge Tempeldienerin Cassia weiß genau, wer hinter dem Tod ihrer Freundinnen steckt, aber der skrupellose Dämon Ianus wird in ganz Rom als Gott verehrt und scheint unantastbar. Als dem Mädchen, das immun gegenüber dämonischen Kräften ist, eines Tages in Aussicht gestellt wird, Ianus zu Fall zu bringen, willigt sie ohne zu zögern ein, sich als Sklavin in dessen Palast einschleusen zu lassen. Doch dort bringt ein unerwarteter Gast ihre Pläne durcheinander: Belial, seines Zeichens angehender Teufel und Ianus' Erzrivale. Cassias ohnehin riskante Mission droht an seinem unwiderstehlichen Lächeln zu scheitern und wird noch aussichtsloser, als sie plötzlich in einen dämonischen Wettstreit zwischen Bel und Ianus gerät – einem Wettstreit um ihre Seele.
Alle Bände der Belial-Dilogie:
// Belial – Götterkrieg, Aus den Izara-Chroniken
Belial – Seelenfrieden. Aus den Izara-Chroniken //
Kundenrezensionen
Kopfkinorausch mit Garantie für prickelnde Gänsehaut und Gefühlschaos!
Dieses Buch gehört zur Izara-Welt und rein chronologisch bildet es den Beginn. Wer also die Izara-Reihe noch nicht kennt, kann dieses Buch trotzdem bedenkenlos lesen.
Idee / Plot
Der doch recht eigensinnige, selbstsüchtige und arrogante Teufel entwickelt plötzlich Gefühle für jemanden und geht damit auch ein hohes Risiko ein. Denn auch hinter einem Teufel steckt ein weiches Herz und natürlich kann nur eine ganz bestimmte Person sein Herz erobern. Eine Frau, die weiß, was sie will, die auf der Straße aufgewachsen ist und nicht das sittsame, moralisch gesteuerte Wesen ist. Ja! Endlich! Endlich mal eine Prota, die nicht wegen irgendeiner übersinnlichen Magie oder übernatürlichen Macht oder durch Manipulation verführt wird, sondern sich ihren Gefühlen hingibt und sich das holt, was sie gerade braucht - und dabei nicht nur ein Stückchen ihres Herzen an den eigenwilligen Dämon verliert, sondern sich ihn dabei auch immer mehr um ihren Finger wickelt.
Emotionen / Protagonisten
Belial ist arrogant und überheblich, klar, er ist der Teufel und von allem gelangweilt. Aber was er gar nicht mag, ist wenn man ihn herausfordert und ihm seine geliebte Insel Malta wegnimmt. Und natürlich ist er ein absoluter Sturkopf und egoistisch. Aber, und das begeistert mich so sehr an ihm, kann er Ungerechtigkeit nicht leiden und man merkt immer wieder sein wahres Herz hervorblitzen.
Cassia ist eine starke Persönlichkeit, weiß worauf sie sich einlässt und nimmt sich das, was sie will. Dabei verliert sie nicht ihr Ziel aus den Augen, aber auch sie hat in ihrer Kindheit viel mitmachen müssen und hat eine innere Sehnsucht, die mich stark berührt hat. Sie hat aber gelernt, alle ihre Emotionen hinter einer sehr starken Mauer zu verbannen und kann dabei ganz schön störrisch sein.
Naja, und wenn diese beiden Sturköpfe aufeinander treffen, ist schon klar, dass es da ganz schön wummst! Booom, was für ein Knistern! Und beide schenken sich einfach nichts. Julia verpackt das Ganze dazu auch noch in immer wieder in genialen Schlagabtauschen zwischen den beiden, die auch immer wieder mein Herz haben aussetzen lassen.
Handlungsaufbau / Spannungsbogen
Der Einstieg ist direkt und Julia fackelt nicht lange mit Erklärungen, aber man kann sich schnell zurecht finden. Wie von Julia gewohnt, geht es Schlag auf Schlag weiter und die Handlung wird stetig weiter getrieben. Durch den Wechsel zwischen den Perspektiven gibt es auch jedesmal einen fiesen Kapitel-Cliffhanger. Es gibt keine Längen und Julia peitscht die Spannung zwischen den Protas immer höher. Es ist ein Wechselbad der Gefühle, ein Hin und ein Her!
Szenerie / Setting
Ein bisschen Angst hatte ich schon davor, wie wohl eine Romantasy-Geschichte in dem antiken Rom sein wird? Aber wow! Julia rockt Rom! Rom ist stickig und stinkig, und ich kann gut verstehen, warum Bel diese Stadt hasst. Julia beweist wieder einmal ihr wahnsinniges Talent die Umgebung und Szenen bildgewaltig zu beschreiben und dem Leser so präsent erscheinen zu lassen.
Sprache / Schreibstil
Es gibt kaum Autoren, die mich sprachlich so begeistern wie Julia Dippel. Ihre bildgewaltige, ausdrucksstarke, immer wieder ironisch und sarkastischen Anspielungen, machen die gesamte Geschichte zu einem absoluten Kopfkinorausch. Sie hat auf brillanter Weise geschafft so viel Spritzigkeit und Leben einzuhauchen. Und immer wieder gibt es kleine Spitzen, die ich so liebe…
Jedes Kapitel ist abwechselnd aus der Perspektive von Cassia oder Bel als Ich-Erzähler im Präteritum geschrieben und schafft jedes mal kleine Minicliffhanger, ermöglichen es aber dem Leser in beide Charaktere einen tieferen Einblick in die Gefühlswelt zu erhalten.
FAZIT
Julia, warum quälst du mich so? Das Buch hat mich von Anfang an eingesogen und mir bis zum Schluß mehrfaches Herzflattern verschafft - Absoluter Kopfkinorausch! Spannend und aufregend bis zum Schluß, mit prickelnder Gänsehaut-Garantie!