Berlin — Panorama einer Weltstadt Berlin — Panorama einer Weltstadt

Berlin — Panorama einer Weltstadt

    • 3,7 • 3 Bewertungen

Beschreibung des Verlags

Das Buch führt uns in das Berlin des 19. Jahrhunderts und setzt Kenntnisse aus Geschichte und Politik der damaligen Zeit voraus. Interessant ist, von Problemen in der damaligen Stadt zu lesen, die auch im 21. Jahrhundert nicht unbekannt sind wie zum Beispiel jahrelanges Warten auf die Fertigstellung eines Objektes. Gedanken über eine zukünftige Verfassung vor und nach der Revolution von 1848 sind für den Historiker durchaus beachtenswert. Auch Gedanken zu einem einheitlichen deutschen Nationalstaat unter der Führung Preußens fehlten als Grundproblem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht. Vielleicht interessiert das den Geschichtslehrer oder Lehrer für politische Weltkunde, der geeignete Texte für Klausurarbeiten benötigt. Eventuell hilft das Buch, vergessene Künstler und Schriftsteller neu zu entdecken. Das Panorama einer Weltstadt Berlin ist jedoch zu eng gezeichnet.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
1878
16. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
177
Seiten
VERLAG
Public Domain
GRÖSSE
171,2
 kB

Mehr ähnliche Bücher

Kulturgeschichte der Neuzeit Kulturgeschichte der Neuzeit
1931
Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg
2014
Kulturgeschichte der Neuzeit Kulturgeschichte der Neuzeit
2014
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Wanderungen durch die Mark Brandenburg
2014
Marx und wir Marx und wir
2018
Leben im Mittelalter Leben im Mittelalter
2014

Mehr Bücher von Karl Gutzkow

Berlin--Panorama einer Weltstadt Berlin--Panorama einer Weltstadt
2013
Wally, die Zweiflerin Wally, die Zweiflerin
2016
Berlin - Panorama einer Weltstadt Berlin - Panorama einer Weltstadt
2012
Wally, die Zweiflerin Wally, die Zweiflerin
2013
Die Ritter vom Geiste Die Ritter vom Geiste
2019
Der Zauberer von Rom Der Zauberer von Rom
2019

Kund:innen kauften auch