Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem

Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem

Der lange Weg von der Fremd- zur Selbsterziehung in Betrieb, Schule und Hochschule

    • 59,99 €
    • 59,99 €

Beschreibung des Verlags

In diesem Buch werden die bislang kaum thematisierten Zusammenhänge von vorberuflicher und beruflicher Ausbildung sowie beruflicher Weiterbildung auf dem nicht immer gradlinigen Weg von der Fremd- zur Selbsterziehung in ihrer historischen und gegenwärtigen Entwicklung dargestellt. Ausgehend von den Anfängen der zünftigen wie universitären Berufserziehung im hohen Mittelalter werden verschiedene Bildungs- und Erziehungsstile herausgearbeitet und die Auswirkungen didaktischer Ansätze zur beruflichen Fremd- und Selbsterziehung beleuchtet sowie gesellschaftlich verortet. Mit der Forderung nach selbstständigem Arbeiten und Lernen gewinnt das Thema berufliche Selbsterziehung immer mehr an Relevanz. Mit der Selbsterziehung können nicht nur berufliche, sondern gleichermaßen auch wichtige persönliche Fähigkeiten erworben und herausgebildet werden.
Aus dem InhaltEntstehung und Entwicklung der Berufserziehung ab dem Mittelalter bis heuteEntwicklung der Erziehungskonzepte in Ost- und WestdeutschlandZeitgeschichtliche, gegenwärtige und zukünftige Perspektiven der beruflichen Aus- und WeiterbildungDer Autor
Prof. Dr. phil. Jörg-Peter Pahl ist emeritierter Professor am Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden und Gastprofessor an der TU Hamburg. Seine Forschungs- und Lehrgebiete sind: berufs- und berufsbildungswissenschaftliche und didaktische Konzepte, insbesondere des Berufsfeldes ‚Metalltechnik’, sowie Orte beruflichen Lernens.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2022
28. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
489
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
4,3
 MB