Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz
hep praxis

Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz

Bestandesaufnahme und Blick nach vorn

Markus Maurer und andere
    • 27,99 €
    • 27,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.



In der Schweiz sind mehr als eine halbe Million Erwachsene gering qualifiziert oder haben keinen zeitgemässen Abschluss. Es existieren nur wenige Angebote,

um einen Abschluss nachzuholen oder bereits erworbene Kompetenzen anerkennen zu lassen. Dies verwundert insofern, als die Berufsbildung für Erwachsene auf der bildungs- wie sozialpolitischen Agenda steht. Sie gilt als Instrument zur Linderung des Fachkräftemangels und als Mittel zur Armutsprävention und -bekämpfung.



Autorin und Autoren dieses Buches analysieren bestehende und präsentieren neue Vorschläge, wie die berufliche Grundbildung vermehrt auf Erwachsene ausgerichtet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf den Abschlüssen der formalen beruflichen Grundbildung (EFZ/EBA) in der Schweiz, doch werden auch nichtformale Abschlüsse in die Analyse einbezogen. In einem separaten Kapitel werden Erfahrungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweden diskutiert.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2016
1. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
192
Seiten
VERLAG
Hep verlag
GRÖSSE
5,7
 MB

Mehr Bücher von Markus Maurer, Emil Wettstein & Helena Neuhaus

Autonomous Driving Autonomous Driving
2016
Schul- und Qualitätsentwicklung Schul- und Qualitätsentwicklung
2018
The Challenges of Policy Transfer in Vocational Skills Development The Challenges of Policy Transfer in Vocational Skills Development
2014
The Swiss Model of Vocational Education and Training The Swiss Model of Vocational Education and Training
2016
The AVIVA model (E-Book) The AVIVA model (E-Book)
2020
Herausforderungen für die Berufsbildung in der Schweiz Herausforderungen für die Berufsbildung in der Schweiz
2013

Andere Bücher in dieser Reihe

Ausbilden Ausbilden
2017
Kompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA-Modell Kompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA-Modell
2013
Kerngeschäft Unterricht Kerngeschäft Unterricht
2013
Unterrichten an Berufsfachschulen Unterrichten an Berufsfachschulen
2014
Gemeinsam zum Erfolg Gemeinsam zum Erfolg
2014
Interdisziplinarität auf der Sekundarstufe II Interdisziplinarität auf der Sekundarstufe II
2017