Bildungswissenschaftliche Raumbegriffe Bildungswissenschaftliche Raumbegriffe
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Bildungswissenschaftliche Raumbegriffe

Zur theoretischen Problematik der neueren Diskussion über Bildungsorte und Lernräume

    • 62,99 €
    • 62,99 €

Beschreibung des Verlags

Das gegenwärtige bildungs- und erziehungswissenschaftliche Interesse an Raum und Räumlichkeit ist enorm. Aber warum eigentlich? Und was genau ist mit Raum und Räumlichkeit gemeint, wenn von ihnen die Rede ist?
Die wissenschaftstheoretisch ausgerichtete Studie analysiert die zentralen Entwicklungslinien und Diskussionsstränge einer äußerst vielschichtigen Debatte seit der Jahrtausendwende. Sie fragt nach Genese und Geltung grundgelegter Raumbegriffe und diskutiert den Entwurf einer materialistischen Theorie der Produktion bildungsbezogener Raumverhältnisse im Anschluss an Henri Lefebvre.

Der Autor

Dr. Philipp Mattern, Politikwissenschaftler und Erwachsenenpädagoge, ist wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. in Berlin.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2023
27. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
349
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1,4
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Von der Gasse zum öffentlichen Raum Von der Gasse zum öffentlichen Raum
2023
Schlüsselwerke der Sozialraumforschung Schlüsselwerke der Sozialraumforschung
2008
Communityorientierung in der Sozialen Arbeit Communityorientierung in der Sozialen Arbeit
2009
Sozialraum Sozialraum
2010
Quartier macht Schule Quartier macht Schule
2011
Raumwissenschaftliche Basics Raumwissenschaftliche Basics
2010