



BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
Roman - Der SPIEGEL-Bestseller verfilmt als Serie mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle
-
-
4,5 • 1.629 Bewertungen
-
-
- 10,99 €
-
- 10,99 €
Beschreibung des Verlags
„800 Thriller-Seiten vom Feinsten, auf denen Elsberg es versteht, ein erschreckendes und erschreckend realistisches Bild eines Blackouts zu zeichnen.“ ntv.de
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …
Von Bild der Wissenschaft zum spannendsten Wissensbuch des Jahres 2012 gekürt — »Elsberg flicht vier Handlungsfäden zu einem atemberaubenden Spannungsstrang zusammen.«
Lesen Sie auch:
BLACKOUT als Premiumausgabe – mit einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg und weiteren Extras!
ZERO: Sie wissen, was du tust
HELIX: Sie werden uns ersetzen
GIER: Wie weit würdest du gehen?
Der Fall des Präsidenten
APPLE BOOKS-REZENSION
Packend, informativ und erschreckend realistisch entwirft Marc Elsberg in seinem rasanten Wissenschaftsthriller den modernen Albtraum. Als europaweit die Stromnetze zusammenbrechen, bekommt die Menschheit am eigenen Leib zu spüren, wie abhängig sie von Elektrizität ist. Flugzeuge kollidieren, in Krankenhäusern wird der Treibstoff für die Notstromaggregate knapp, Nahverkehr und Lebensmittelversorgung brechen zusammen. Wer oder was steckt hinter dem Blackout? Wie kann man ihn beheben? Mitten im Chaos versuchen ein italienischer Ex-Hacker und ein Europol-Kommissar Licht ins Dunkel zu bringen. Elsberg ist ein fesselndes Buch gelungen, das wir nicht mehr aus der Hand legen wollten. Glücklicherweise ging unserer Nachttischlampe nicht der Strom aus.
Kundenrezensionen
Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler. Buddha
Energiewende jetzt. Wer Tschernobyl und Fukushima erlebt hat, weiß, dass es schon vorgestern Zeit dafür war und jedem Leser wird hoffentlich hier auch beim Lesen deutlich wie sensibel und gefährlich Politik und Industrie bei dem Thema verbunden sind.
Aristoteles sagte: Einen Fehler durch eine Lüge zu verdecken heisst, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.
Marc Elsberg zeigt in seiner beängstigend realistischen Fiktion wie löchrig unser AKW-Alltag bis heute ist und spätestens Edward Snowden zeigte uns wie löchrig unsere staatlichen Sicherheitsysteme sind...
Langweilig
Am Anfang interessant geschrieben. Nach dem Blackout schaft es der Autor leider nicht die Spannung zu erhalten.
Gute Idee, schlechtes Buch
Das Buch hat mich in weiten Teilen sehr gelangweilt, die Dialoge sind flach und die Story fad. Die Idee ist an sich sehr gut aber leider erweist sich Hr. Elsberg nicht als grandioser Autor... Schade! Hatte mir deutlich mehr erwartet als eine Aneinanderreihung von wirren Geschichten, technischen Details und Belehrungen zu öffentlichen Notfall Maßnahmen