Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe

Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe

'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Sensibilisiert durch die aktuelle Präsenz des Themas beschloss ich, im Wintersemester 2004/05 ein Seminar über (kulturelle) ?Globalisierung? zu besuchen... Albrow, Beck, Friedman, Hannerz, Robertson und einige mehr zählten zu dem (Pflicht-)Lektüreprogramm, das auf der einen Seite, wenn es um den ?neuen?, seit 1989 zunehmend ?entfesselten globalen Kapitalismus? ging, gewohnt apokalyptisch, auf der anderen, die ?Kultur? beleuchtende Seite hingegen bis zu einem bestimmten Punkt überraschend positiv, darüber hinaus jedoch und gerade im Vergleich zu den düsteren ökonomischen und politischen Prophezeiungen enttäuschend blutleer daherkam. Positiv, weil sich alle Autoren darüber einig zu sein schienen, dass von einer westlich dominierten kulturellen Homogenisierung keineswegs die Rede sein könne; vielmehr entstünde eine, in gewissem Sinne neuartige Vielfalt an kulturellen Identifizierungs-Spielarten. Enttäuschend, weil neben diesem, eigentlich nicht wirklich neuen Aspekt der spät- oder ?postmodernen? lebensweltlichen Orientierung(slosigkeit), die dazugehörigen (trans-)kulturellen Praxen sowie deren Produkte noch wenig erforscht zu sein schienen... Letztlich und vielleicht auch konsequenterweise machte sich die Erkenntnis breit, dass es im Zusammenhang mit der Globalisierung eine Art ?Goldgrube? (noch?) nicht geben kann; zu vielfältig und vor allem zwiespältig sind die teils zu beobachtenden, größenteils jedoch bisher nur zu vermutenden Tendenzen dieses ''process of change known as ?globalisation?'' (Hall 1996: 277). Unter diesen Vorzeichen schien es mir wenig sinn- bzw. reizvoll, mich ausführlicher oder kritisch mit einer Theorie oder Publikation zu beschäftigen. Stattdessen habe ich beschlossen, nicht zuletzt zur Schaffung eines eigenen Überblicks, den Globalisierungsdiskurs in seinen Grundzügen darzustellen, und diesen mit einigen aktuellen, das ?Leben da draußen? betreffenden Texten bzw. Erfahrungen zu ergänzen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2008
18. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
34
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
272,2
 kB

Mehr Bücher von Mike Schmidt

Das Ende der Eiszeit Das Ende der Eiszeit
2023
Mensch oder Bürger? Mensch oder Bürger?
2009
Clearing the Bases Clearing the Bases
2009
Brüchigkeit & Diskontinuität - "Kulturelle Globalisierung" unter der Lupe Brüchigkeit & Diskontinuität - "Kulturelle Globalisierung" unter der Lupe
2007
Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur
2007
Becoming an Expat COOKBOOK Becoming an Expat COOKBOOK
2014