Briefe an Olga Briefe an Olga

Briefe an Olga

Betrachtungen aus dem Gefängnis

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

«Die besondere Bedeutung, die das Briefeschreiben für mich hat, hat mehrere Gründe: Vor allem vergegenwärtige ich mir dabei das Zuhause, Dich, meine Nächsten und überhaupt unsere Welt; es ist für mich hier die einzige Gelegenheit, etwas zu schreiben; es ist für mich die einzige Gelegenheit zu leidlicher intellektueller Selbstverwirklichung; manches wird mir erst beim Schreiben klar; es ist meine einzige Kommunikation mit Dir und unserer Welt.»
Am 29. Mai 1979 wurde Václav Havel – zusammen mit weiteren Bürgerrechtlern – verhaftet und im Oktober desselben Jahres wegen «Gründung einer illegalen Vereinigung (Komitee für die Verteidigung zu Unrecht Verfolgter) und Aufrechterhaltung von Kontakten zu Emigrantenkreisen» zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Das Angebot, sein Land zu verlassen, lehnte Havel ab. Daraufhin wurden seine Haftbedingungen verschärft. In dieser Haftzeit entstanden die bewegenden «Briefe an Olga», seine Frau.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
1990
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
330
Seiten
VERLAG
Rowohlt Repertoire
GRÖSSE
1,9
 MB

Mehr Bücher von Václav Havel

Versuch, in der Wahrheit zu leben Versuch, in der Wahrheit zu leben
2018
Freedom from Fear Freedom from Fear
1995
The Power of the Powerless The Power of the Powerless
2018
To the Castle and Back To the Castle and Back
2007
Dalai Lama. Tod und Unsterblichkeit im Buddhismus Dalai Lama. Tod und Unsterblichkeit im Buddhismus
2022
Am Anfang war das Wort Am Anfang war das Wort
1990