Buchführung Buchführung

Buchführung

Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Mit Lern- und Übungs-CD-ROM

Jörn Littkemann und andere
    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieses grundlegende Lehrbuch zur Buchführung ist primär als Übungsbuch konzipiert. Es vermittelt zu jedem Kapitel zunächst kompakt und prägnant die formalen und inhaltlichen Grundlagen des Faches. Anhand zahlreicher Aufgaben und Lösungen wird der Stoff übersichtlich illustriert.


Durch eine themenübergreifende Modellierung von Übungsklausuren mit Musterlösungen wird ein vertiefender Einblick in die Materie gewährt, der die Studierenden bei einer effektiven Prüfungs- und Klausurvorbereitung unterstützt. Die Aufgaben und Lösungen können anhand einer Excel-basierten Lern- und Übungs-CD im Selbststudium nachvollzogen werden. Insbesondere das eigenständige Erarbeiten der Lösungen fördert die routinierte Anwendung des Buchungswissens.


Die zweite Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage. Neben dem aktuellen Mehrwertsteuersatz sind ebenso die derzeitigen Beitragssätze zur gesetzlichen Sozialversicherung enthalten. Zudem werden wieder aktuelle Klausuren für ein gezieltes Prüfungstraining angeboten.


"Buchführung" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien.

Praktiker, die nach einer verständlichen Einführung in die Buchführungstechnik suchen, erhalten fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Informationen.


Professor Dr. Jörn Littkemann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen. Dipl.-Kfm. Michael Holtrup und Dipl.-Kfm. Klaus Schulte sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
12. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
359
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
3,3
 MB

Mehr Bücher von Jörn Littkemann, Michael Holtrup & Klaus Schulte

Buchführung, 8. Auflage Buchführung, 8. Auflage
2016
Jahresabschluss, 3. Auflage Jahresabschluss, 3. Auflage
2016
Controlling im deutschen Teamsport Controlling im deutschen Teamsport
2016
Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard im Innovationsprozess Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard im Innovationsprozess
2023
Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation:
2009