Carl Schmitts Gegenrevolution Carl Schmitts Gegenrevolution

Carl Schmitts Gegenrevolution

    • 17,99 €
    • 17,99 €

Beschreibung des Verlags

Carl Schmitt stellte sich 1922 programmatisch in die Reihen einer "Gegenrevolution", die er durch den Bruch mit dem Monarchismus und dem Schritt "von der Legitimität zur Diktatur" gekennzeichnet sah. Von "konservativer Revolution" sprach er nicht. Die hier versammelten Studien klären diese Positionierung in der polarisierenden Auseinandersetzung mit Anarchisten und Liberalen, Vernunftrepublikanern und radikalen Demokraten, "linken" Schülern und jüdischen Intellektuellen: mit Gustav Landauer, Max Weber, Hans Kelsen, Moritz Bonn, Otto Kirchheimer und manchen anderen. Sie zeigen, wie die polemische Strategie "Legitimität gegen Legalität" im Nationalsozialismus an einen Nullpunkt von Legalität und Legitimität gelangte, den Schmitt, als Akteur mit einer offensiven antisemitischen Rechtfertigung des nationalsozialistischen Leviathan beantwortete. Auch nach 1945 noch positionierte er sich jenseits von Legalität und Legitimität, Naturrecht und Rechtspositivismus.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2021
23. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
501
Seiten
VERLAG
CEP Europäische Verlagsanstalt
GRÖSSE
2
 MB

Mehr Bücher von Reinhard Mehring

Carl Schmitt Carl Schmitt
2022
Politische Philosophie Politische Philosophie
2012
Die neue Bundesrepublik Die neue Bundesrepublik
2019