Chinesen in Malaysia - Einfluss auf Wirtschaft und Politik in seiner Entwicklung Chinesen in Malaysia - Einfluss auf Wirtschaft und Politik in seiner Entwicklung

Chinesen in Malaysia - Einfluss auf Wirtschaft und Politik in seiner Entwicklung

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

“The drying up of the waves of Chinese migration to the Nanyang (the South Seas, as the Chinese called Southeast Asia) during the Second World War, and in particular after the establishment of the People’s Republic of China in 1949, has meant that over half the ‘Chinese’ now resident in Southeast Asia are local-born and that even the minority who were born in China have for the most part been continuously resident in Southeast Asia for two, three or more decades”, stellte Mary F. Somers Heidhues bereits 1974 fest. Dies belegt, dass es kein unerwartet aufkeimendes Problem durch plötzlich kulminierende Zuströme von „Chinesen“ war, welches 1969 zu gewaltsamen ethnischen Unruhen in Malaysia geführt hatte. Wie kam es zu diesen Spannungen und wie versuchte man sie wieder in den Begriff zu bekommen?
Waren in der Geschichte oft desolate ökonomische Zustände und damit verbundene soziale Missstände ursächlich für Krisen und Spannungen, so bestand doch in Malaysia, wie auch in einigen anderen Staaten Südostasiens, ein vergleichsweise stark ausgeprägtes positives Wirtschaftswachstum.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2003
10. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
31
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
441,6
 kB

Mehr Bücher von Thomas Trunk

Das Insider-Dossier: Die Finance-Bewerbung Das Insider-Dossier: Die Finance-Bewerbung
2015
Welchen Einfluss hat die Ethnizität auf den politischen Prozess Malaysias? Welchen Einfluss hat die Ethnizität auf den politischen Prozess Malaysias?
2003