Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS) Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS)
essentials

Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS‪)‬

Ein Update nach 20 Jahren klinischer Erfahrung

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS) ist ein vorwiegend in der Urologie beheimatetes Krankheitsbild, das aber häufig auch interdisziplinär auftreten kann und dann fachübergreifend diagnostiziert und behandelt werden muss. Walter Merkle betrachtet in diesem Überblick vor allem die urologischen Erscheinungsformen, arbeitet jedoch die interdisziplinären Zusammenhänge ein. Er plädiert an die Ärzteschaft, das Krankheitsbild des CPPS verstärkt zu beachten, da dieses oft unzureichend diagnostiziert und behandelt wird. Essentiell ist dabei, sich von der alleinigen Sichtweise aus dem  Fachgebiet der Urologie zu lösen und sich unbedingt interdisziplinär auf Empathie, Psychosomatik und Osteopathie sowie Biofeedbacktherapie einzulassen, um erfolgreich diagnostizieren und behandeln zu können.
Der InhaltPathophysiologie und GrundlagenSymptomatiken des CPPSAnamneseerhebung, Befunde und erprobte TherapiemaßnahmenFallbeispieleDie ZielgruppenUrologen, Gastroenterologen und Proktologen, Gynäkologen und Psychiater/Psychosomatiker, aber auch allgemeine SchmerztherapeutenDozierende und Studierende in den Fachgebieten Gastroenterologie, Urologie und GynäkologieDer AutorDr. Walter Merkle war im Fachbereich Urologie der Deutschen Klinik für Diagnostik GmbH in Wiesbaden tätig.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2019
21. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
80
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1,9
 MB

Mehr Bücher von Walter Merkle

Psalter und Offenbarung aus heutiger Sicht verstehen Psalter und Offenbarung aus heutiger Sicht verstehen
2021
Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus
2014
Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus
2020
Jesus Christus Jesus Christus
2020
Ist Glaube unmodern? Ist Glaube unmodern?
2020
Risk Management in Medicine Risk Management in Medicine
2015

Andere Bücher in dieser Reihe

Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Mergers & Acquisitions Mergers & Acquisitions
2017
Social Selling im B2B Social Selling im B2B
2021
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2015
E-Learning und Blended Learning E-Learning und Blended Learning
2015