Cicero Cicero

Cicero

oder Der letzte Kampf um die Republik

    • 4,5 • 2 Bewertungen
    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Über keinen anderen Menschen der Antike wissen wir so viel wie über Marcus Tullius Cicero (106–43v.Chr.). Wolfgang Schuller hat in jahrelanger Forschung Reden und Briefe seines Protagonisten ausgewertet und lässt in dieser spannend erzählten, faktenreichen Biographie den großen Staatsmann noch einmal lebendig werden. Zugleich entwirft er ein grandioses Panorama der dem Untergang geweihten römischen Republik.
Seit dem Jahre 60v.Chr. versuchen Caesar, Pompeius und Crassus mit ihrer geballten wirtschaftlichen und militärischen Macht, die Geschicke Roms den eigenen Interessen zu unterwerfen. In dieser Situation taktiert Cicero und hofft, mit Pompeius den gefährlichsten Widersacher der Senatsherrschaft – Caesar – ausschalten zu können. Der Bürgerkrieg bricht aus, Pompeius wird ermordet, Caesar ernennt sich zum Diktator auf Lebenszeit, aber Cicero kämpft weiter – jetzt durch seine Schriften. Als der Tyrann im Jahre 44v.Chr. einem Attentat zum Opfer fällt, hofft Cicero, die Freiheit der Republik könne noch einmal gerettet werden. Doch nicht einmal sich selbst kann er noch retten. Leidenschaftlich attackiert er in seinen sprichwörtlichen Philippika Marcus Antonius, den Gefolgsmann Caesars, bis dieser ihn schließlich ermorden lässt.

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2013
15. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
314
Seiten
VERLAG
C.H.Beck
ANBIETERINFO
Verlag C.H.Beck oHG
GRÖSSE
10
 MB
Kleopatra Kleopatra
2012
Marc Aurel Marc Aurel
2019
Wie soll ich leben? Wie soll ich leben?
2016
Michelangelo: Sein Leben in Geschichte und Kultur seiner Zeit Michelangelo: Sein Leben in Geschichte und Kultur seiner Zeit
1943
Das Leben Michelangelos Das Leben Michelangelos
2018
Friedrich der Grosse Friedrich der Grosse
2011
Kleopatra Kleopatra
2012
Cicero. 100 Seiten Cicero. 100 Seiten
2018
Die deutsche Revolution 1989 Die deutsche Revolution 1989
2010