Corporate Reputation Management in den sozialen Medien Corporate Reputation Management in den sozialen Medien
essentials

Corporate Reputation Management in den sozialen Medien

Grundprinzipien zur erfolgreichen Einbindung von Social Media

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Aufbau eines Corporate Reputation Managements kann angesichts des enormen Bedeutungsgewinns der sozialen Medien ohne deren umfassende Einbindung nicht mehr gelingen. Dabei ist die Entscheidung über ein Engagement in diesen Medien nicht alleine vom Unternehmen abhängig. Wenn die Interessenten und Kunden oder andere Stakeholder sich in den sozialen Medien über ein Unternehmen unterhalten, dann tun die Unternehmen gut daran, diese Gespräche zumindest mitzuverfolgen und – ggf. sogar deutlich besser – offensiv daran teilzunehmen. Dabei gilt allerdings, dass die sozialen Medien die Machtverteilung zugunsten der Stakeholder verschoben haben und dort i. d. R. ein „Dialog auf Augenhöhe“ erwartet wird.
Der InhaltCorporate Reputation Management und die sozialen MedienGrundprinzipien für die Einbindung der sozialen Medien in das Corporate Reputation ManagementZiele und Vorgehenskonzept eines unternehmerischen Engagements in den sozialen MedienNutzbarmachung der sozialen Medien für das Corporate Reputation Management
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende des Fachgebietes ManagementFührungskräfte aus der Geschäftsleitung und dem Management
Der Autor

Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin und war über 15 Jahre in verschiedenen Managementpositionen tätig. Er ist international als Marketing und Management Consultant tätig. 

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2014
5. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
54
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
850
 kB

Mehr Bücher von Ralf T. Kreutzer

Digitaler Darwinismus Digitaler Darwinismus
2013
Online-Marketing Online-Marketing
2016
Digitaler Darwinismus Digitaler Darwinismus
2016
Praxisorientiertes Online-Marketing Praxisorientiertes Online-Marketing
2014
Online-Marketing Online-Marketing
2019
Online-Marketing Online-Marketing
2021

Andere Bücher in dieser Reihe

Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Mergers & Acquisitions Mergers & Acquisitions
2017
Social Selling im B2B Social Selling im B2B
2021
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Spieltheorie und strategisches Denken Spieltheorie und strategisches Denken
2019
Positive Psychologie in Liebe und Partnerschaft Positive Psychologie in Liebe und Partnerschaft
2016