Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien
Cross Cultural Communication

Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

Eine text- und diskurslinguistische Medienanalyse anhand ausgewählter Zeitungsartikel

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Publikation untersucht die mediale Repräsentation der Tuareg-Rebellionen aus dem westafrikanischen Land Mali in den Massenmedien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Anhand ausgewählter Zeitungsartikel zeigt der Autor den Wandel des deutschsprachigen Mediendiskurses über diese bewaffneten Konflikte von 1990 bis 2014, die den Medien den Tuareg zuschreiben. Zuerst unternimmt er eine „historische Kontextualisierung" der Tuareg-Rebellion. Im zweiten Teil erfolgt eine diskursive Analyse der Beschreibung der involvierten sozialen Akteurinnen und Akteure auf semantischer, syntaktischer und lexikalischer Ebene.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2018
13. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
452
Seiten
VERLAG
Peter Lang
GRÖSSE
10,9
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Transiträume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film Transiträume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film
2017
Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen
2015
Honor, Face, and Violence Honor, Face, and Violence
2020
Komparative Ästhetik(en) Komparative Ästhetik(en)
2019
Strategien des Begehrens: Homotextualität in der deutschen und mexikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts Strategien des Begehrens: Homotextualität in der deutschen und mexikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts
2021
Wendepunkte in der Kultur und Geschichte Mitteleuropas Wendepunkte in der Kultur und Geschichte Mitteleuropas
2015