Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift "Bravo" Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift "Bravo"

Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift "Bravo‪"‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

1956 erschien die Zeitschrift „Bravo – Zeitschrift für Film und Fernsehen“ zum ersten Mal. Sie war zu diesem Zeitpunkt das erste deutsche Magazin, die sich ausschließlich an Jugendliche wandte. „Deutschland war ein anderes […] Das
Nachkriegsdeutschland war belastet und geprägt von einem konservativen Denken." Dieser Faktor scheint zu erklären, warum das Blatt zu jener Zeit einer kleinen Revolution gleich kam.
Bereits ein Jahr später, im Jahr 1957 verschwand der Untertitel „Zeitschrift für Film
und Fernsehen“ auf Wunsch des „Bravo“- Erfinders Peter Boenisch und die
Jugendzeitschrift erreichte gut 20 Jahre später (im Jahr 1979) zu Höchstzeiten eine
Druckauflage von 1.830.700 Exemplaren.
Bis zum heutigen Zeitpunkt gilt das Heft als die auflagenstärkste Jugendzeitschrift im deutschsprachigen Raum, wobei die verbreitete Auflage seit Mitte der neunziger Jahre gesunken ist und derzeit bei wöchentlich rund 500.000 verkauften Exemplaren liegt.
Die von der „Bravo“ behandelten Themen sind vorrangig interessant für Jugendliche, sie liefert Informationen über Stars aus der Musik- und Fernsehwelt, bietet aber auch Beziehungs- und Sexualberatung.
Seit dem erstmaligen Erscheinen der „Bravo“ kam es innerhalb der Gesellschaft zu
etlichen Änderungen der Ansichten von Geschlechterrollen. Diese Änderungen
wurden von der „Bravo“ als mediales Sprachrohr meist begleitet und bekräftigt. 1962 begann die Zeitschrift ihre Aufklärungsarbeit mit dem „Knigge für Verliebte,
legendär ist die bis heute bestehende Rubrik „Dr. Sommer“. Die Leserschaft der
„Bravo“ wechselt sich etwa alle dreieinhalb Jahre, während heutzutage etwa alle fünf Jahre ein Generationenwechsel stattfindet.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2010
1. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1
 MB

Mehr Bücher von Julia Weber

Selbstmanagement – ressourcenorientiert Selbstmanagement – ressourcenorientiert
2022
Ressourcenorientiertes Einzelcoaching nach ZRM Ressourcenorientiertes Einzelcoaching nach ZRM
2021
Ich fühle, was ich will Ich fühle, was ich will
2023
Wolf packt La(h)ma Wolf packt La(h)ma
2013
Die Vermengung Die Vermengung
2022
Und dann klingelst du bei mir Und dann klingelst du bei mir
2023