Das Ende der Illusionen Das Ende der Illusionen

Das Ende der Illusionen

Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne

    • 4,8 • 6 Bewertungen
    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte.

Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist – Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2019
27. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
293
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
3,8
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Die Gesellschaft der Singularitäten Die Gesellschaft der Singularitäten
2017
Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest
2014
Die Abstiegsgesellschaft Die Abstiegsgesellschaft
2016
Die Prekarisierungsgesellschaft Die Prekarisierungsgesellschaft
2014
Das Integrationsparadox Das Integrationsparadox
2018
Das Megatrend-Prinzip Das Megatrend-Prinzip
2011

Mehr Bücher von Andreas Reckwitz

Die Gesellschaft der Singularitäten Die Gesellschaft der Singularitäten
2017
Spätmoderne in der Krise Spätmoderne in der Krise
2021
Die Erfindung der Kreativität Die Erfindung der Kreativität
2012
Das hybride Subjekt Das hybride Subjekt
2020
Kulturen der Moderne Kulturen der Moderne
2007
Verlust Verlust
2024

Kund:innen kauften auch

Vom Ende des Gemeinwohls Vom Ende des Gemeinwohls
2020
Das Licht, das erlosch Das Licht, das erlosch
2019
Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten
2020
Diese Wahrheiten Diese Wahrheiten
2019
Der Tyrann Der Tyrann
2018
Das Glücksdiktat Das Glücksdiktat
2019