



Das Flüstern der Bienen
Roman Eine magische Familiengeschichte im ländlichen Mexiko: Zum Wegträumen, wohlfühlen und mitfiebern
-
-
4,0 • 28 Bewertungen
-
-
- 10,99 €
Beschreibung des Verlags
Der internationale Bestseller, der hunderttausende Leserinnen verzaubert!
»Ein Roman, der Magie und den Duft von Honig verströmt.« ― Freundin
Ein einzigartiger Junge, der das Schicksal eines Dorfes für immer verändert
In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind.
Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolution wütet, lernen sie Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen …
»Das Flüstern der Bienen [ist] ein Buch voller Lebensfreude und Hoffnung. […] Ein großes Lesevergnügen.« ― WDR4
*** Ein Muss für alle Isabelle Allende Fans! Honig fürs Herz und Balsam für die Seele – diese magische Familiengeschichte erwärmt das Herz jeder Leserin und jedes Lesers. ***
Kundenrezensionen
Die Magie der Natur
"Das Flüstern der Bienen" spielt für uns erstmal weit weg. In einem anderen Land, Mexiko, und in denn frühen Jahren des 20. Jahrhunderts.
In dieser Zeit, in diesem Land wird ein verlassenes Neugebornes von der Familie Morales gefunden. Der Junge ist von einem Bienenschwarm umgeben und weißt zuerst eine körperliche Besonderheit auf: eine Lippen-Gaumenspalte. Diese hat zu der damaligen Zeit noch ein echtes lebensbedrohendes Problem dargestellt.
Es wird sich herausstellen, dass die Lippen-Gaumenspalte nicht die einzige Besonderheit ist, die der Junge innehat.
Der Schreibstil ist wirklich außergewöhnlich gut. Sehr poetisch an vielen Stellen. Als Leser begleitet man die Familie eine ganze Zeit lang. Doch man hat nie das Gefühl, dass der Roman langatmig wird. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass die Geschehnisse aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden. Das muss man als Leser natürlich erstmal verstehen, doch man gewöhnt sich sehr schnell daran und für mich wertet es dieses Buch auch nochmal auf.
Wer ein Buch sucht, auf der auf jeder Seite etwas Unvorhergesehenes passiert, ist hier falsch. Die Erzählung ist an den meisten Stellen eher ruhig, ohne dabei dröge zu wirken. Trotzdem schwingt durch die Begabung des Jungen immer eine gewisse Portion Magie mit.
Ganz "nebenbei" erfährt man beim Lesen auch etwas über die neuere Geschichte von Mexiko, die mir persönlich vorher noch nicht so bekannt war.