Das GfK-Fernsehpanel: Methode und Probleme Das GfK-Fernsehpanel: Methode und Probleme

Das GfK-Fernsehpanel: Methode und Probleme

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Für Redakteure, Programmplaner und Intendanten deutscher Fernsehsender beginnt der Arbeitstag zumeist mit der Auswertung der Einschaltquoten 1 als Erfolgskontrolle der eigenen am Vortag gelaufenen Sendungen. Schon früh am Morgen liefert die GfK den Sendern die ersten vorläufigen Fernsehnutzungsdaten - so genannte „TV-Quicks“. Aber auch viele Fernsehzuschauer, die die Einschaltquoten in Tageszeitungen nachlesen können, interessieren sich dafür, wie viele andere Zuschauer die eigene Lieblingssendung eingeschaltet haben. Nicht selten - vor allem wenn der eigene Sender bzw. die bevorzugte Serie dabei nicht so gut abgeschnitten hat - sind das System der Fernsehzuschauerforschung der GfK und die von ihr ermittelten Quoten dann Gegenstand heftiger Kritik und Zweifel. Doch wie kommen diese Zahlen überhaupt zustande? Wer oder was ist die GfK? Und ist die Kritik an ihrer Arbeitsweise berechtigt? Dies sind Fragen, die diese Hausarbeit klären soll. Im folgenden Abschnitt wird zunächst die Methode der GfK-Fernsehforschung näher erläutert, bevor in Abschnitt 3 aufgezeigt wird, welche Probleme bei der Methode auftreten können bzw. auch, wie die GfK versucht diesen entgegenzuwirken. [...]

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2007
12. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
125,2
 kB
Abgrenzung der drei Typen öffentlicher Kommunikation: Public Relations, Werbung und Journalismus Abgrenzung der drei Typen öffentlicher Kommunikation: Public Relations, Werbung und Journalismus
2007
Spielplatz Computer: Bildschirmspiele und Edutainment-Software versus Interaktion und Zwischenmenschlichkeit? Spielplatz Computer: Bildschirmspiele und Edutainment-Software versus Interaktion und Zwischenmenschlichkeit?
2007
The New York Times - All the News That's Fit to Print? The New York Times - All the News That's Fit to Print?
2007
Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle
2007
Die Geschichte der Presse in Magdeburg - Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Die Geschichte der Presse in Magdeburg - Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
2007
Berufspolitische Interessenvertretung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Berufspolitische Interessenvertretung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
2007