Das große Hochbeet-Buch Das große Hochbeet-Buch

Das große Hochbeet-Buch

Alles, was du wissen musst - für über 1.000 Tage pflanzen, ernten, selbstversorgen

    • 5,0 • 1 Bewertung
    • 21,99 €
    • 21,99 €

Beschreibung des Verlags

Bis zum Hochbeetrand und noch viel weiter - mehr als 20 Beispiel- und Themenbeete, geballtes Wissen auf 240 Seiten und über 1.000 Tage ernten, ernten, ernten



Von den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen? In die Höhe, fertig, los!



Den Kasten am Laufen halten - 365 Tage sind nicht genug

Jedes Jahr das Gleiche einsetzen? Sicher nicht! Plane deine Bepflanzung so, dass du über viele Jahre hinweg etwas von deinem Hochbeet hast. Am besten gelingt das, wenn zwischen Vor-, Nach-, Begleit- und Hauptkultur unterschieden wird und die Pflanzabstände gut gewählt werden - das klingt erstmal komplizierter als es ist. Mit Hilfe von übersichtlichen Tabellen und Beispielbeeten kannst du dir je nach Geschmack und Vorstellung dein eigenes System zusammenstellen und mit der richtigen Fruchtfolge ganz genau bestimmen, was und wieviel du anbauen willst. Egal, ob du gerade wenig Zeit oder unendliche Muse hast, dir regelmäßig etwas in den Topf ernten willst oder lieber ein Buffet für Insekten kredenzt, dir deine eigenen Frühlingsvitamine einsetzt oder einfach abwartest und Tee pflückst - der passende Plan ist schon entworfen.



Die 11 großen Fragen des Hochbeet-Gärtnerns

Es gibt sie - die FAQs des Hochbeets und Doris Kampas kennt sie alle: Was kann im ersten Jahr angebaut werden und was nicht? Was kann ich tun, damit möglichst wenig Nitrat angereichert wird? Wie funktioniert die optimale Bewässerung und muss ich mein Hochbeet düngen? Welche Bepflanzung soll ich wählen, damit ich das ganze Jahr über ernten kann? Und wenn die Basics erstmal im Kasten sind, erweitere deinen Ernteradius doch einfach mit Rankhilfen, Pflanzkästen oder hängenden Töpfen. Entwirf einen 4-Jahres-Plan fürs Beet, säe deine knackige Winterernte aus und freu dich schon mal auf die nächste Reise. Wohin? Zum Rund-ums-Mittelmeer-Hochbeet natürlich!



- Alles, was du übers Hochbeet-Gärtnern wissen kannst: Ein umfassenderes Buch zum Gärtnern im Hochbeet gibt es nicht. Von den Basics über Bepflanzungspläne, Bewässerung, Befüllung, Pflanzpartner bis hin zu Profi-Know-how - hier findet jede*r zu mehr als 1.000 Tage Ernteglück.



- Hochbeet extrem - heißer, nässer, kälter: Erfahre, wie du dein Hochbeet vor Hitze, Kälte, Starkregen oder Stürmen schützt und welche Pflänzchen du an deiner Seite brauchst, um jedem Wetterereignis zu trotzen.



- Ein Hochbeet allein ist nicht genug? Schaffe noch mehr Platz, indem du dein Beet z.B. mit zusätzlichen Pflanzgefäßen erweiterst und die Erntesaison durch geschickte Planung zum Langzeitprojekt werden lässt. Und dann musst du dich nur noch entscheiden, ob das Ab-in-die-Bowl-Hochbeet oder doch das Super-Flinke-Frühjahrsbeet besser zu dir passt.

GENRE
Lifestyle und Wohnen
ERSCHIENEN
2024
29. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
232
Seiten
VERLAG
Löwenzahn Verlag
GRÖSSE
50,3
 MB

Kundenrezensionen

Abelmank ,

Ein Hochbeet Ratgeber der Extraklasse!

Das Hochbeet Buch von Doris Campas birgt eine wahre Fundgrube an Wissen, Tipps und Erfahrungen in Bezug auf das Thema.

Direkt am Anfang startet das Buch mit den Basics, wie stellt man ein Hochbeet her, der beste Platz, Materialien und die richtige Erde.

Danach gibt es ausführliche Kapitel des Standortes, der Befüllung, Langlebigkeit, Krankheiten, Düngung und 12 Themenhochbeete, um nur ein Bruchteil dieses Buches zu nennen.

Das Buch ist einfach und praktikabel geschrieben, sehr gut gegliedert, sodass man schnell das passende Thema finden kann.

Das Thema ist komplex, enthält 2231 Seiten und ist mit vielen Skizzen, Bildern und übersichtlichen Tabellen versehen.

Rezepte, Tipps und worauf man besonders achten soll, sind farbig hinterlegt.

Man spürt, dass dieses Buch ein absolutes Herzensprojekt ist.

So viele Details, Informationen, Tipps, die Auswahl ist immens. Trotzdem ist das Buch von der ersten bis letzten Seite sehr übersichtlich und das Konzept sehr durchdacht.

Mit jeder Seite spürt man die Hingabe zu der Arbeit am Hochbeet.

Das Buch macht einfach gute Laune, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen und loszulegen!

Ein absolut wertvoller Ratgeber und ein Muss für jeden Hochbeet-Gärtner!

Egal ob Neueinsteiger oder um sein Wissen zu vertiefen, es ist für jeden etwas dabei!

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen, bin begeistert und es eignet sich auch sicher als tolles Geschenk!

Mehr Bücher von Doris Kampas

Das unglaubliche Hochbeet Das unglaubliche Hochbeet
2019
Das sensationelle Winterhochbeet Das sensationelle Winterhochbeet
2020
Biogärten gestalten Biogärten gestalten
2017
Das phänomenale Erntebeet Das phänomenale Erntebeet
2023
Mon potager bio surélevé Mon potager bio surélevé
2022