Das Konzil der Buchhalter Das Konzil der Buchhalter

Das Konzil der Buchhalter

Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Lorenzer deutet die Selbstveränderung der katholischen Kirche und ihres »sinnlichen Symbolsystems« durch das Zweite Vatikanische Konzil als Veränderung einer hochbedeutsamen Sozialisationsagentur mit der Folge eines einschneidenden Umbaus von Persönlichkeitsstrukturen. Anders als die Reformation steht dieses Konzil für eine »religiöse Wendung«, die nicht allein das Wechselspiel zwischen ethischen Normen und Verhaltensfiguren betrifft; vielmehr greift die »Umstrukturierung«, die das Konzil eingeleitet hat, tief in Symbole, Mythen, Rituale und Gegenstandserfahrungen der Menschen ein. Und dieser »Umstrukturierung der religiösen Formen« entspricht und antwortet zunehmend deutlicher ein neuartiger Typus des Gläubigen, der keine inneren und äußeren Bilder mehr besitzt, über die er sich selbst und die anderen verstehen könnte. Seine Religiosität ist zu einer Technik geworden, abstrakt, ohne Anschaulichkeit, monologisch, ein Formalismus ohne lebendige Formen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2016
15. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
318
Seiten
VERLAG
FISCHER Digital
GRÖSSE
2,4
 MB

Mehr Bücher von Alfred Lorenzer

Intimität und soziales Leid Intimität und soziales Leid
1993
Szenisches Verstehen Szenisches Verstehen
2013