"Das Labyrinth der Einsamkeit" von Octavio Paz als existenzialistisches Essay "Das Labyrinth der Einsamkeit" von Octavio Paz als existenzialistisches Essay

"Das Labyrinth der Einsamkeit" von Octavio Paz als existenzialistisches Essay

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Literaturwissenschaftliches Proseminar II 'sor Juana Inés de la Cruz und Octavio Paz Siglo de Oro und Moderne in Mexiko haben wir uns mit dem Werk Das Labyrinth der Einsamkeit von Octavio Paz auseinandersetzt. In unserer Arbeit möchten wir Parallelen zwischen dem Werk und der philosophischen Strömung des Existentialismus anhand einzelner Begriffe herausarbeiten. Nach einem kurzen Gesamtüberblick über die Strömung gehen wir auf die Themen Einsamkeit, Entfremdung, der Andere und Tod genauer ein und vergleichen Octavio Paz' Ansichten, die er in besagtem Werk darlegt, mit denen namhafter Vertreter aus der Philosophie. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns auf einzelne Begriffe beschränkt haben, da, wie bereits aus dem Gesamtüberblick hervorgeht, die philosophische Denkrichtung zu vielfältig und komplex ist, um sie in einer Proseminarsarbeit gänzlich abzudecken. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Literaturwissenschaftliches Proseminar.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2013
18. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
101,7
 kB

Mehr Bücher von Hanna Silbermayr

El fenómeno del cocoliche en Argentina El fenómeno del cocoliche en Argentina
2010
„Das Labyrinth der Einsamkeit“ von Octavio Paz als existenzialistisches Essay „Das Labyrinth der Einsamkeit“ von Octavio Paz als existenzialistisches Essay
2009