Das politische Kapital der Angst. Politische Manipulation in den sozialen Medien Das politische Kapital der Angst. Politische Manipulation in den sozialen Medien

Das politische Kapital der Angst. Politische Manipulation in den sozialen Medien

    • 24,99 €
    • 24,99 €

Beschreibung des Verlags

Wer ängstlich ist, ist manipulierbar. Wenn man gezielt auf die Ängste einer Person einwirkt, so wirkt man unweigerlich auch auf deren Stimmung ein. Deshalb sind Ängste seit einiger Zeit zum politischen Faktor geworden. Diese Publikation verdeutlicht, wie die Politik sich die Angst zunutze macht und welche Mittel sie dabei verfolgt. Vor allem die sozialen Medien sind in diesem Zusammenhang ausschlaggebend. Immer mehr tragen sie zur politischen Meinungsbildung bei, eignen sich aber auch besonders, um Ängste und Gerüchte zu verbreiten. Welche Stilmittel verwenden lokale Politiker in ihren Wahlkampfreden und in welchem Verhältnis stehen ihre Aussagen zu Erhebungen der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundes von 2015 und 2016? In Zeiten der Angst gibt diese Publikation einen Überblick über aktuelle Fragen und Antworten. Aus dem Inhalt: - Chemnitz; - AfD; - Soziale Medien; - Meinungsbildung; - Manipulation

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2018
14. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
110
Seiten
VERLAG
Studylab
GRÖSSE
2,1
 MB

Mehr Bücher von Studylab

Nachhaltigkeit in Unternehmen. Ökologische, soziale und ökonomische Strategien Nachhaltigkeit in Unternehmen. Ökologische, soziale und ökonomische Strategien
2021
Implementierung eines Diversity Managements. Vielfalt als Herausforderung und Chance für kleine und mittlere Unternehmen Implementierung eines Diversity Managements. Vielfalt als Herausforderung und Chance für kleine und mittlere Unternehmen
2018
Marketing als Erfolgsfaktor für Start-Ups? Wie junge Unternehmen ihr Gründungskapital erfolgreich investieren Marketing als Erfolgsfaktor für Start-Ups? Wie junge Unternehmen ihr Gründungskapital erfolgreich investieren
2021
Wer profitiert von der Care-Migration wirklich? Privathaushalte als Arbeitsplatz für Migrantinnen Wer profitiert von der Care-Migration wirklich? Privathaushalte als Arbeitsplatz für Migrantinnen
2019
Inklusionslücke in Deutschland? Eingliederung von Menschen mit Behinderung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Inklusionslücke in Deutschland? Eingliederung von Menschen mit Behinderung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
2018
Rechtspopulismus in Europa. Neue Dynamiken oder altes Muster? Rechtspopulismus in Europa. Neue Dynamiken oder altes Muster?
2018