Das politische System Dänemarks Das politische System Dänemarks

Das politische System Dänemarks

Politik, Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat in vergleichender Perspektive

    • 22,99 €
    • 22,99 €

Beschreibung des Verlags

Die dänische Konsensdemokratie, die fortschrittliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und der umfassende dänische Wohlfahrtsstaat werden von vielen als Vorbild gesehen. Zu Recht? Dieses Buch führt vergleichend in das politische System Dänemarks ein und zeigt auf, welche konkreten politischen Besonderheiten es tatsächlich gibt. Dabei spart es auch die Schattenseiten, Probleme und Veränderungen des Dänischen Modells nicht aus. Themen sind die Grundlagen des negativen Parlamentarismus, die Entwicklung des Parteiensystems, die Programmatik der Parteien, die Zufriedenheit mit der Demokratie, die Haltung zur EU, die wirtschaftliche Entwicklung, der Arbeitsmarktkorporatismus, die geringe Ungleichheit, das Renten- und Gesundheitssystem, der Dreiklang aus Hire and Fire, Aktivierungspolitik und Sicherheit im Flexicurity Modell, hohe Sozialinvestitionen und die Privatisierung von Risiken und Leistungen. Zur vergleichenden Einordnung werden die Entwicklungen in anderen Industrieländern, insbesondere in Deutschland, Schweden und Großbritannien, herangezogen.
Der Inhalt
Grundzüge des politischen Systems.- Die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik.- Der Universale Wohlfahrtsstaat unter Druck.- Egalitär und konsensual, aber kaum mehr universal.

Die Zielgruppen
Studierende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft und benachbarter Disziplinen

Der Autor
Dr. Alexander Horn ist Assistenzprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Aarhus, Dänemark. Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2018
10. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
170
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
3
 MB

Mehr Bücher von Alexander Horn

Die Logik der Tat Die Logik der Tat
2014
Die Zombiewirtschaft Die Zombiewirtschaft
2021
The Physics of Laser Radiation–Matter Interaction The Physics of Laser Radiation–Matter Interaction
2022