Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein

Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein

Ängste, Frust & Co. zulassen und verstehen

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Unglücklich zu sein, genießt einen schlechten Ruf. Es wird häufig mit Schwäche gleichgesetzt und dem Unvermögen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. "Don't worry, be happy" lautet der Imperativ unserer Gesellschaft. Und Eltern sollen Kinder haben, die möglichst immer glücklich sind. Damit wird ein Ziel vorgegeben, an dem jede Erziehung scheitern muss. In seinem neuen Buch geht der bekannte Autor Claus Koch auf das Glücksdiktat in unserer Gesellschaft ein und wie es sich auf das Erleben und Denken unserer Kinder auswirkt. Er nennt zehn Gründe für das Recht eines Kindes, unglücklich zu sein, denen er zahlreiche Beispiele hinzufügt, die Kinder, Jugendliche und Eltern selbst zu Wort kommen lassen. Anschließend gibt er fundierten Rat, wie Eltern unglücklichen Kindern am besten beistehen und ihnen helfen können.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2023
11. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
224
Seiten
VERLAG
Verlag Herder
GRÖSSE
680,4
 kB

Mehr Bücher von Claus Koch

Trennungskinder Trennungskinder
2019
1968 1968
2018
Wenn aus Jugendlichen Erwachsene werden Wenn aus Jugendlichen Erwachsene werden
2024
Corona in der Seele Corona in der Seele
2021
Mamma e papà si separano Mamma e papà si separano
2017
The Three Little Wolves and the Big Bad Boar The Three Little Wolves and the Big Bad Boar
2011