Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion

Anwendung – Spezialfälle – Alternativen

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Abstract

Dieses Essential behandelt das spezielle Problem der Modellierung der betrieblichen Inanspruchnahme der Infrastruktur durch Zugfahrten als Voraussetzung für die Ermittlung konfliktfreier Fahrplantrassen in der rechnergestützten Fahrplankonstruktion. Die in den heute am Markt befindlichen Softwarelösungen realisierten Methoden, nämlich das Sperrzeitmodell und die vereinfachte Betrachtung fahrplantechnischer Zugfolgeabschnitte, werden ausführlich erläutert und mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt. Diskutiert werden auch alternative Ansätze und mögliche Weiterentwicklungen.

Der Inhalt
Einführung in die SperrzeittheorieSpezialfälle im SperrzeitmodellAlternative Ansätze und vereinfachte Modelle
Die Zielgruppen
Anwender und Entwickler rechnergestützter Verfahren zur Fahrplankonstruktion sowie eisenbahnbetriebswissenschaftlicher MethodenStudierende und Dozierende eisenbahntechnischer Vertiefungsrichtungen
Der Autor

Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl ist Leiter des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
24. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
53
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
886,8
 kB

Mehr Bücher von Jörn Pachl

2016
2013
2021
2018
2016
2009

Andere Bücher in dieser Reihe

2016
2014
2017
2019
2015
2015