Das Wissen der Leute Das Wissen der Leute
Theorie und Praxis der Diskursforschung

Das Wissen der Leute

Bioethik, Alltag und Macht im Internet

Anne Waldschmidt und andere
    • 46,99 €
    • 46,99 €

Beschreibung des Verlags

Was passiert, wenn die Bevölkerung die Möglichkeit erhält, sich ungeschminkt und ungefiltert zu bioethischen Problemstellungen zu äußern? Um den Stimmen aus der Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen, bietet die private Förderorganisation Aktion Mensch seit mehreren Jahren, gerahmt von einer groß angelegten Öffentlichkeitskampagne, die Internetplattform „1000fragen.de“ an. Die Beiträge dieses Diskursprojekts, die einen einzigartigen Korpus des alltagsweltlichen Redens über Bioethik darstellen, bilden den Gegenstand der empirischen Untersuchung. Sie fragt unter diskurstheoretischen Gesichtspunkten nach Struktur und Dynamik der medial gerahmten Kommunikation und nimmt dabei insbesondere partizipationstheoretische und wissenssoziologische Aspekte in den Blick. Im Ergebnis wird aufgewiesen, dass die zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Onlineplattform die Äußerung marginalisierter und „unterworfener“ Wissensformen und -bestände fördert. Auf den ersten Blick zeigt sich alltagsnahes Wissen zwar als „wild wuchernd“; die empirische Analyse offenbart jedoch eine spezifische Diskursordnung, in der sich das Alltagswissen gegenüber dem Spezialwissen behaupten kann. Im Reden über Klone, Selbstbestimmung und Normalität werden außerdem diskursive Grenzverschiebungen sichtbar. In methodologischer Hinsicht trägt die Studie dazu bei, Alltagswissen als diskursanalytisch relevante Kategorie greifbar zu machen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2009
29. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
323
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Anne Waldschmidt, Anne Klein & Miguel Tamayo

Handbuch Disability Studies Handbuch Disability Studies
2022
Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries
2017
Selbstbestimmung als Konstruktion Selbstbestimmung als Konstruktion
2011

Andere Bücher in dieser Reihe

Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in
2022
Diskurs und Materialität Diskurs und Materialität
2022
Das polyseme Fundament der Wirklichkeit Das polyseme Fundament der Wirklichkeit
2023
Der Beteiligungsimperativ Der Beteiligungsimperativ
2023
Recht auf Liebe Recht auf Liebe
2022
Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten
2022