Das Zwischen!? Das Zwischen!?

Das Zwischen!‪?‬

Eine dialog-phänomenologische Perspektive

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Zwischen ist sowohl existentielle Praxis als auch Begriff für einen Wahrnehmungsmodus. Das Zwischen hat demnach zwei Seiten: Die eine zeigt sich im Dialog, die andere im Denken, Erfahren und Sprechen. Die erste steht für die dialogische Seite, die andere betrachte ich als phänomenologische. Dialogisch heißt, dass mein Sein immer ein Mit-Sein mit anderen Menschen ist; phänomenologisch bedeutet, dass ich mir leibhaftig bewusst werde, in welchem Modus ich die Welt und meine Mitmenschen wahrnehme. In der lebenspraktischen Umsetzung deckt sich das Zwischen als unendliches Üben und liebevolles Experimentieren auf.

Das Zwischen, auf das der Dialogphilosoph Martin Buber hinweist, steht im Fokus des hier Geschriebenen. Buber hat es nicht als erster er- und gefunden. Er hat Vorgänger*innen und Nachfolger*innen.

Aus der Einleitung

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2015
8. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
80
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
720,7
 kB

Mehr Bücher von Cornelia Muth & Erhard Doubrawa

Martin Buber Martin Buber
2018
Husserls Intuition und Levinas' Beitrag Husserls Intuition und Levinas' Beitrag
2018
Was bleibt? Resilienz der Dialogphilosophie Was bleibt? Resilienz der Dialogphilosophie
2022
Zu den Sachen selbst: Wissenschaftliche Arbeitsmaterialien für phänomenologische Erkenntnisprozesse Zu den Sachen selbst: Wissenschaftliche Arbeitsmaterialien für phänomenologische Erkenntnisprozesse
2020
Phänomenologische Praxisentwicklungsforschung Phänomenologische Praxisentwicklungsforschung
2012
Phänomenologische Praxisentwicklungsforschung Band II Phänomenologische Praxisentwicklungsforschung Band II
2019