Demokratie ohne Mehrheit? Demokratie ohne Mehrheit?

Demokratie ohne Mehrheit‪?‬

Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Ein Beben geht durch das Koordinatensystem der Politik

Die Dominanz der Volksparteien, die nach 1945 für Jahrzehnte Deutschland und Österreich geprägt hat, ist unwiderruflich vergangen. Nach dem Ende des Kalten Krieges durchkreuzen neue gesellschaftliche Konfliktlinien die bereits existierenden und damit auch die »alten« Parteien. Die Größenunterschiede zwischen »großen« und »kleinen« Parteien schrumpfen. Mehrheiten sind unter diesen Bedingungen schwerer zu organisieren.

Der anerkannte deutsche Parteienforscher Michael Koß sieht darin eine gewaltige Herausforderung, aber trotz vermehrtem Streit und Konflikten keine Katastrophe. Bürger und Politiker sind nun gezwungen, die Demokratie und deren Regeln anders zu verstehen und die Austragung von Konflikten neu einzuüben. Das kann ein Gewinn sein.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2021
18. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
272
Seiten
VERLAG
Dtv
ANBIETERINFO
dtv Verlagsgesellschaft mbH
GRÖSSE
7,6
 MB
Parliaments in Time Parliaments in Time
2018
Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb
2009