Depressionen - "Wie der Hamster im Laufrad" Depressionen - "Wie der Hamster im Laufrad"

Depressionen - "Wie der Hamster im Laufrad‪"‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

In der vorliegenden Arbeit erfolgt nach der Kurzdefinition von Burnout die Vorstellung verschiedener Theorien zur Entstehung des Burnout-Syndroms, im einzelnen
1.) Lauderdale: Enttäuschte Rollenerwartungen
2.) Freudenberger: Verfehlte Lebenspläne
3.) Meier: Pessimistische Prognosen
4.) Perlman & Hartman: Persönlichkeit und Organisation sowie die Vorstellung des Allgemeinen Anpassungssyndroms (General Adapted Syndrome) nach Selye. Die Beiträge zu Rollenkonflikten und Rollenunklarheit nach Kahn et. al. werden besprochen.
Anschließend erfolgt die Diskussion nach Auswegen aus der Burnout-Falle durch
1.) Coping
2.) Identifikation
3.) Einzelstrategien aus der Literatur der Managementforschung und der Systemischen Organisationsentwicklung.
In ihrer Arbeit fokussiert die Autorin das Buch "Das Burnout-Syndrom" von Matthias Burisch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2007
2. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
26
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
265,6
 kB

Mehr Bücher von Tanja Schmidt

Chaos schützt vor Liebe nicht Chaos schützt vor Liebe nicht
2019
Zitronenküsse - Drei Romane in einem eBook Zitronenküsse - Drei Romane in einem eBook
2021
Dependency Injection in Java Dependency Injection in Java
2015
Der Schlüssel zur Weltmacht: Afrikas Frauen Der Schlüssel zur Weltmacht: Afrikas Frauen
2021
Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung
2012
Von der Straße ins Haus Von der Straße ins Haus
2012