Der Aufbau der Roten Armee Fraktion und das ideologische Postulat der Kollektivität Der Aufbau der Roten Armee Fraktion und das ideologische Postulat der Kollektivität

Der Aufbau der Roten Armee Fraktion und das ideologische Postulat der Kollektivität

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts waren, nicht nur in Deutschland, überschattet vom linken Terrorismus. Die in der BRD agierende Rote Armee Fraktion, kurz RAF, entstand aus der Studentenbewegung der Sechziger Jahre und sah sich als kommunistische, antiimperialistische Stadtguerilla. Bis zu ihrer Selbstauflösung im Jahr 1998 war sie für den Tod von mehr als 30 Menschen verantwortlich.
Die folgende Arbeit wird sich mit der so genannten „1. Generation“ der RAF, genauer mit dem Aufbau ihrer Logistik und der Struktur, befassen. Ins Auge gefasst werden in diesem Zusammenhang die Ereignisse seit ihrer Gründung am 14. Mai 1970 bis zur „Mai-Offensive“ 1972. In dieser Zeit entwickelte und organisierte sich die RAF, nach den Vorgaben des brasilianischen Guerilla-Führers Carlos Marighella, zu einer schlagkräftigen Stadtguerilla.
Weiterhin findet das Wirken der Führungsriege um Andreas Baader aus dem Gefängnis in Stuttgart-Stammheim heraus Beachtung. Hier schaffte es die RAF mit Hilfe ihrer Anwälte ein gut organisiertes Informationssystem für die RAF-Häftlinge in der ganzen Republik und die in Freiheit verbliebenen Mitglieder dieser terroristischen Vereinigung zu schaffen.
Im Schluss wird die Frage geklärt, inwieweit die tatsächliche Struktur und Entscheidungsfindung der RAF dem von ihr verbreiteten ideologischen Postulat der Kollektivität entsprach.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2008
1. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
21
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
164,1
 kB

Mehr Bücher von Martin Jürgen

Die finnische Lapua-Bewegung Die finnische Lapua-Bewegung
2008
Rechtsextremismus in Frankreich Rechtsextremismus in Frankreich
2007
Die Europapolitik Deutschlands seit 1990 Die Europapolitik Deutschlands seit 1990
2007
Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl
2006
Die Europapolitik Deutschlands seit 1990 Die Europapolitik Deutschlands seit 1990
2007
Der Aufbau der Roten Armee Fraktion und das ideologische Postulat der Kollektivität Der Aufbau der Roten Armee Fraktion und das ideologische Postulat der Kollektivität
2012