Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun

Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun

Beschreibung des Verlags

Mit dem Boom von Therapie- und Encountergruppen in den 70er Jahren gewannen auch
theoretische Kommunikations - Modelle zur Lösung von Verhaltensproblemen eine neue
Bedeutung. Nachdem das gesellschaftliche Selbstverständnis sich wandelte, bedurfte es auch
entsprechender kommunikationstheoretischer Ansätze, um dem veränderten Verständnis
zwischenmenschlicher Prozesse Rechnung zu tragen. Im Zuge der Ausbildung einer
humanistischen Psychologie und der Entwicklung der Systemtheorie wurden schließlich auch
neue Ansätze hinsichtlich eines Verständnisses von Kommunikation formuliert. Die hier
dargestellten Modelle von Ruth Cohn und Watzlawick, Beavin & Jackson repräsentieren
somit auch den damals vorherrschenden Zeitgeist, der durch die Kommunikationsmodelle
nach Schulz von Thun in gewisser Weise eine pragmatische Fortführung erfährt.

[...]

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2008
14. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
34
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
462,7
 kB

Mehr Bücher von Axel Pathe

Über Emotionale Intelligenz Über Emotionale Intelligenz
2008
Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts „Eichmann in Jerusalem“ Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts „Eichmann in Jerusalem“
2008
Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem
2008