Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen

    • 4,0 • 1 Bewertung
    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, trägt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen können, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim oder Europäer zu sein. Die vorliegende empirische Studie setzt sich mit den Vorstellungen muslimischer ReligionslehrerInnen in Österreich über die Rolle, die Ziele und Aufgaben des islamischen Religionsunterrichts und ihren Einstellungen u.a. zur Rechtsstaatlichkeit, zu religiösem Fanatismus, zu religiös motivierter Gewalt und zu Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts zur Integration der Muslime in Europa.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2009
18. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
195
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
710,3
 kB

Mehr Bücher von Mouhanad Khorchide

Islam ist Barmherzigkeit Islam ist Barmherzigkeit
2015
Gottes falsche Anwälte Gottes falsche Anwälte
2020
Gott glaubt an den Menschen Gott glaubt an den Menschen
2015
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren
2016
Sieben verlorene Perlen Sieben verlorene Perlen
2023
Bibel trifft Koran Bibel trifft Koran
2022