Der Kleine von Dakota-Uwe Der Kleine von Dakota-Uwe

Der Kleine von Dakota-Uwe

Meine Kindheit auf St. Pauli

    • 3,3 • 4 Bewertungen
    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Der kleine "Charly" merkt schon früh, dass sein Zuhause anders ist als das seiner Mitschüler. Sein Vater, genannt Dakota-Uwe, ist die rechte Hand des Königs von St.Pauli, Wilfried Schulz. Der Mann fürs Grobe und doch ein liebevoller Vater. Ein Aufsteiger im Milieu, der am Ende scheitert. Das Buch erzählt die Geschichte einer Kindheit im Milieu der siebziger Jahre, der sogenannten "goldenen Zeit" in St. Pauli; von Begegnungen mit Hell-, Halb- und Unterwelt-Größen, darunter Prominente wie Uwe Seeler, Günter Netzer, Horst Frank, Jürgen Roland und Paul Kuhn, Kiez-Größen wie Ringo Klemm, der kultige Ritze-Wirt Hanne Kleine oder der US-Mafiosi Bill Davis. Eine Kindheit unter Künstlern, Zockern und Ganoven, die das Gegenteil von normal ist.

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2021
17. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
224
Seiten
VERLAG
Rowohlt E-Book
GRÖSSE
6,7
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Auf der Straße gilt unser Gesetz Auf der Straße gilt unser Gesetz
2020
Königin der Bunten Tüte Königin der Bunten Tüte
2015
Fliegen kann jeder Fliegen kann jeder
2017
Ich darf das, ich bin Jude Ich darf das, ich bin Jude
1600
Ein deutsches Mädchen Ein deutsches Mädchen
2017
Mafia Princess Mafia Princess
2010

Mehr Bücher von Uwe Carstens & Harald Stutte

Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan
2023
Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen Teil 3 Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen Teil 3
2018
Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen Teil 2 Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen Teil 2
2017

Kund:innen kauften auch

Der König vom Stuttgarter Platz Der König vom Stuttgarter Platz
2014
Auf heißem Stuhl im Rockerkrieg Auf heißem Stuhl im Rockerkrieg
2021
Rückkehr ins Leben Rückkehr ins Leben
2021
Ozzy Ozzy
2020
Hass. Macht. Gewalt. Hass. Macht. Gewalt.
2020
Mythos Fremdenlegion Mythos Fremdenlegion
2015