Der Metrorapid in Nordrhein-Westfalen - Ein schwieriges Projekt? Der Metrorapid in Nordrhein-Westfalen - Ein schwieriges Projekt?

Der Metrorapid in Nordrhein-Westfalen - Ein schwieriges Projekt‪?‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Ist es notwendig, das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands mit einer Magnetschwebebahn quer durch das Ruhrgebiet zu bereichern, oder ist vielleicht der Ausbau des Schienennahverkehrs eine ebenso effektive wie sinnvolle Alternative? Der vorliegende Aufsatz soll versuchen, das einst geplante Bauprojekt „Ein Metrorapid in Nordrhein-Westfalen“ kritisch zu hinterfragen und die Vor- und Nachteile einer solchen Magnetschwebebahn für eines der größten Bundesländer Deutschlands aufzuzeigen.

Aufgrund der inzwischen ad acta gelegten Überlegungen zum Metrorapid in NRW gestaltete sich die Literaturbeschaffung für die Bearbeitung dieses Themas als schwierig. Vornehmlich musste auf Werbe-Broschüren des Landes Nordrhein-Westfalen und der Konzerne Siemens, Thyssen-Krupp und des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr zurückgegriffen werden. Dies führte zu einer sehr einseitigen Betrachtung dieses Projekts.

Mit dieser Arbeit möchte der Autor versuchen, jedoch keine neue Werbe-Broschüre für die Magnetschwebebahn Metrorapid in Nordrhein-Westfalen zu verfassen, sondern viel mehr eine kritische Betrachtung der Vor- und Nachteile in den Punkten Wirtschaftsförderung, Bauvorhaben, Planung, Realisierung, Umwelt und Finanzierung versuchen. Denn kein verkehrliches Bauvorhaben hat in den letzten Jahren die Gemüter so erhitzt wie der Metrorapid / Transrapid.

Ob allerdings diese ganze Aufregung wirklich gerechtfertigt war / ist, soll ebenfalls in dieser Arbeit zum Ausdruck kommen.

Abschließend muss noch auf folgenden Sachverhalt hingewiesen werden: Am 28. Juni 2003 gab das Land NRW im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt, auf den Bau der Metrorapid-Strecke Düsseldorf – Dortmund zu verzichten. Diese Arbeit beleuchtet nun den ursprünglichen Planungsvorgang vor der Absage und geht im Schlusswort noch einmal auf diese aktuelle Entwicklung ein!

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2005
24. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
24
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
179,6
 kB

Mehr Bücher von Jörn Finger

Fach- und Sondersprache in deutschen Schlagern unter besonderer Berücksichtigung der Zeitspanne zwischen 1990 und 2003 Fach- und Sondersprache in deutschen Schlagern unter besonderer Berücksichtigung der Zeitspanne zwischen 1990 und 2003
2005
Idyllenkonzeptionen bei Wilhelm Busch in ausgewählten Werken unter besonderer Berücksichtigung seiner bebilderten Geschichten Idyllenkonzeptionen bei Wilhelm Busch in ausgewählten Werken unter besonderer Berücksichtigung seiner bebilderten Geschichten
2005
Die Rolle des Fuchses in der neueren Kinderliteratur Die Rolle des Fuchses in der neueren Kinderliteratur
2005
Die Entwicklung der betrieblichen Selbstständigkeit in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der neuen Form der 'Ich-AG' Die Entwicklung der betrieblichen Selbstständigkeit in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der neuen Form der 'Ich-AG'
2005
Vulkanismus. Gefahren und Nutzen für Mensch und Natur Vulkanismus. Gefahren und Nutzen für Mensch und Natur
2005
Kinderfernsehen - Eine (nicht mehr) neue Form zur Vermittlung von Kinderwissen? Kinderfernsehen - Eine (nicht mehr) neue Form zur Vermittlung von Kinderwissen?
2005