



Der Morgen
Thriller Die neue Serie des Bestseller-Autors: Ihr nächstes Thriller-Highlight des Jahres: Berlin, eine tote Frau und der Kanzler
-
-
4,2 • 296 Bewertungen
-
-
- 10,99 €
Beschreibung des Verlags
SPIEGEL-Bestseller und Auftakt der neuen Reihe von Marc Raabe: gruselig realistisch, absolut spannend und ein wahrer Pageturner!
Das Thriller-Ereignis des Jahres mit farbigem Buchschnitt!
»Figuren, Plot, Timing - hier stimmt einfach alles. Ein packender, mitreißender Thriller, den man gelesen haben muss.« krimi-couch.de
Macht. Ohnmacht. Tatnacht.
Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall…
»Thriller mit Sogwirkung! Wer dieses Buch mit dem pinken Einband und den geschwärzten Seitenrändern in den Händen hält, könnte meinen, der Inhalt sei toxisch. Doch keine Angst: Der Thriller raubt Ihnen nicht das Leben, aber allenfalls den Schlaf.« Coopzeitung
Die Art Mayer-Serie:
Der MorgenDie DämmerungDie Nacht
*** Wenn Sie Thriller mögen, dann werden sie dieses Buch lieben! Finden Sie heraus, wer der Täter ist? ***
APPLE BOOKS-REZENSION
Ein atemlos rasanter Thriller, der das Zeug zur Verfilmung hat – auf jeden Fall setzt er sofort das Kopfkino in Bewegung. Zwischen Traumata der Vergangenheit und einem brutalen Verbrechen der Gegenwart, das nur den Anfang einer Mordserie darstellt, verheddern sich der Ermittler Art Meyer und die junge Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski im politischen Berlin. Ein perfekter Reihenauftakt, dessen Fortsetzung wir kaum erwarten können.
Kundenrezensionen
Alle anzeigenSuper spannend 😁
Fing etwas verwirrend an und hat mich dann voll gepackt. Sehr zu empfehlen.
Spannung
von der ersten bis zur letzten Seite
Nie wieder
„den legendären, aber gebrochen Art Mayer“ möchte ich nimmer mehr lesen.
Nach dem Vorwort und dem Hinweis zum Spiegel Bestseller, neugierig geworden, bekam ich einen netten Schreibstil, zwei gute Zeitebenen und die ersten 400 Seiten nur KleinKlein, Menschen die nicht wirklich reden, kaum Spannung und wenig gute Story.
Was wirklich mich nervte, dass die Verhaltensmuster vom Teenie zum Erwachsenenalter gleich bleiben. Nicht reden, alles alleine regeln, es besser wissen, natürlich nur das Beste wollen und alles in Gestik/Mimik ablesen können. Wo bleibt die Finesse?
Der Autor wählt die große Politik als Bühne, die er kaum nutzt, der eigentlich Fall wird im letzen Fünftel kurz abgearbeitet, es gibt so viele „zufällige“ Zusammenhänge, ein bisschen was für Herz, …, jedoch hat es mehr von einem Märchen, das in der Gestalt eines Thriller daher kommt. Ich mag Märchen und Thriller, auch eine gute Story, hier kommt es aber garnicht zusammen.