Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue
Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht

Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue

Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Untreue gem. § 266 StGB ist eine der zentralen Strafvorschriften des Wirtschaftsstrafrechts. Trotz ihrer herausragenden Bedeutung in der Praxis sind nach wie vor Probleme im Umgang des § 266 StGB ungelöst. Das Werk behandelt die Frage, ob der Irrtum über die Pflichtwidrigkeit gem. § 266 StGB einen Tatbestands- oder Verbotsirrtum begründet. Im Mannesmann-Urteil hat der BGH diese Frage offen gelassen und dafür viel Kritik erfahren. Der Autor begrüßt dagegen im Ausgangspunkt die durch den BGH im Urteil angemahnte differenzierte Betrachtung des Pflichtwidrigkeitsvorsatzes und es gelingt ihm, das Judikat des BGH erstmals plausibel zu konturieren. Im Zusammenhang mit den verfassungsrechtlichen Problemen des § 266 StGB greift der Autor insbesondere die Problematik auf, wie mit unbestimmten Vermögensbetreuungspflichten (z.B. Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes gem. § 43 I GmbHG) in der Praxis umzugehen ist. Er schlägt vor, die erforderliche Bestimmtheit der Gebote nicht – wie in der Rechtsprechung und Literatur verbreitet– auf der objektiven Tatbestandsseite zu suchen, sondern über den subjektiven Tatbestand in Form von sicherer Kenntnis herzustellen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
5. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
148
Seiten
VERLAG
C. F. Müller
GRÖSSE
1,7
 MB

Mehr Bücher von Lasse Dinter

Andere Bücher in dieser Reihe

Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue (§ 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug (§ 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens
2018
Tatherrschaft im Rahmen der Steuerhinterziehung Tatherrschaft im Rahmen der Steuerhinterziehung
2016
Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern
2016
Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts
2016
Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht? Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?
2013
Bankrott und strafrechtliche Organhaftung Bankrott und strafrechtliche Organhaftung
2014