Der Souveränitätseffekt Der Souveränitätseffekt

Der Souveränitätseffekt

    • 24,99 €
    • 24,99 €

Beschreibung des Verlags

Wirtschaftskrisen bieten die Chance zur Realisierung des politisch Unbequemen, formulierte Milton Friedman einmal. Die Finanzkrise hat in ihrer jüngsten Zuspitzung zu einer unverkennbaren Krise des Regierens geführt, zu einer Notstandspolitik in der Grauzone zwischen Wirtschaft und Politik: Die Regierungsgeschäfte haben Expertenkomitees, improvisierte Gremien und ›Troikas‹ übernommen, deren Legitimation der Ausnahmefall ist.

Diese Entwicklung ist allerdings keineswegs neu. Wie Joseph Vogl in seinem neuen Buch zeigt, sind die Dynamiken des kapitalistischen Systems und des Finanzkapitalismus durch eine Ko-Evolution von Staaten und Märkten geprägt, in der sich wechselseitige Abhängigkeiten etablieren und verstärken. Vom frühneuzeitlichen Fiskus und dem Auftritt des privaten Financiers über die Entstehung von Zentralbanken hin zur Herrschaft von Finanzökonomie und »global governance« zeichnen sich Souveränitätsreservate eigener Ordnung ab, die autonom innerhalb der Regierungspraxis wirken und im Interesse privater Reichtumssicherung die Geschicke unserer Gesellschaften bestimmen: als ungenannte Vierte Gewalt im Staat.

Die aktuelle Dominanz von Finanzmärkten wird so als jüngste Spielart einer Ökonomisierung des Regierens begriffen, in der die Verschränkung von Machtausübung und Kapitalakkumulation informelle ›Souveränitätseffekte‹ erzeugt.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2018
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
320
Seiten
VERLAG
Diaphanes
GRÖSSE
3,8
 MB

Mehr Bücher von Joseph Vogl

Kapital und Ressentiment Kapital und Ressentiment
2021
Das Gespenst des Kapitals Das Gespenst des Kapitals
2018
Senkblei der Geschichten Senkblei der Geschichten
2020
El lugar de la violencia El lugar de la violencia
2023
Capital y resentimiento Capital y resentimiento
2023
Capital and Ressentiment Capital and Ressentiment
2022