Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia

Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Gegenstand der folgenden Hausarbeit ist die Fragestellung, wie das Sonnen- und das Höhlengleichnis Platons in sein Werk der „Politeia“ einzuordnen sind.
Dazu soll zuerst der Inhalt des Gesamtwerkes kurz dargestellt werden, um einen Überblick zu geben. Anschließend werden beide oben genannten Gleichnisse beschrieben. In der darauf folgenden Einordnung dieser in das Thema der Politeia sollen sie in dem Zusammenhang auch interpretiert und miteinander verglichen werden. Neben den eigenen Aussagen Platons sind dabei auch Forschungen anderer Autoren hilfreich. Insbesondere Oswald Utermöhlen hat sich bereits mit der Bedeutung der Ideenlehre für das Gesamtwerk der Politeia beschäftigt und diesbezüglich mehrere Vergleiche zwischen den Gleichnissen angestellt.
Zum Schluss werden einige Gedanken dargelegt, warum Platon für seine Argumentation Gleichnisse gewählt hat, anstatt kurze und eindeutige Definitionen zu geben. Dazu werden Analysen erarbeitet, wie Gleichnisse und die bildliche Sprache auf Leser oder Zuhörer wirken. Erkenntnisse des Autoren Bernhard H. F. Taureck, der sich speziell mit Metaphern und Gleichnissen in der Philosophie beschäftigte, können bei der Beantwortung dieser Frage besonders helfen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2009
12. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
165,9
 kB

Mehr Bücher von Anne Schneider

Vertrauen Vertrauen
2013
Vom Leben und Sterben Vom Leben und Sterben
2019
On tue les petites filles On tue les petites filles
2024
Voies du sensible : expériences dans l'enseignement de la littérature Voies du sensible : expériences dans l'enseignement de la littérature
2023
Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung" Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung"
2015
Judicial Protection in Transnational Criminal Proceedings Judicial Protection in Transnational Criminal Proceedings
2020