Deutschboden Deutschboden

Deutschboden

Eine teilnehmende Beobachtung

    • 4,0 • 19 Bewertungen
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Willkommen in jenem unbekannten Land, das Deutschland heißt.
Moritz von Uslar geht in eine Kleinstadt im Osten Deutschlands, er bleibt drei Monate und kehrt mit dieser großen Erzählung, einer Geschichte der Gegenwart, die gleichzeitig Reportage und Abenteuerroman ist, zurück.
Draußen, vor der Großstadt, wo Hartz IV, Alkoholismus, Abwanderung und Rechtsradikalismus angeblich zu Hause sind: Hier beginnt diese Geschichte. Der Reporter sucht nach einem Ort mit Boxclub und Kneipe und findet ihn im Landkreis Oberhavel, gut eine Autostunde nördlich vor Berlin. Pension Heimat, Franky's Place, Gaststätte Schröder: Pils am Tresen, Diktiergerät am Mann. Der Reporter hört zu, guckt zu, trinkt mit, trainiert mit, labert mit, und am nächsten Morgen steht er wieder da. Es erscheinen der Kneipenchef Heiko, der Geschichtenerzähler Blocky, der tätowierte Punk Raoul, und damit ist der Zugang eröffnet: zu den Proben der Band »5 Teeth Less«, zu Grillfesten mit Deutschlandfahne, zum Abhängen am Kaiser's-Parkplatz und an der Aral-Tankstelle – und zum Alltag junger Männer, die vielleicht keine großartige Zukunft haben, aber einen ziemlich guten Humor.
Die präzisen Beobachtungen, im Wortlaut mitgezeichneten Gespräche, die Gags, Sprüche, Märchen und Blödeleien und die Fülle absurder, rührender und furchterregender Alltäglichkeiten entwickeln einen Sog, der den Leser hineinzieht in das Leben in der ostdeutschen Kleinstadt. Das ist klassisches und das ist modernes Reportertum.
Moritz von Uslar besitzt den Mut, die Ausdauer und das Einfühlungsvermögen, um zu zeigen, dass Wirklichkeit immer jener Ort ist, der jenseits der Erwartung liegt. In diesem Buch ist Platz für allerhand Abstrusitäten, bloß für keine Trostlosigkeit. Deutschboden leuchtet – es ist das Licht der Tankstelle an der Ausfallstraße nachts um halb eins.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2010
22. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
384
Seiten
VERLAG
Kiepenheuer & Witsch eBook
ANBIETERINFO
Holtzbrinck Buchverlage GmbH
GRÖSSE
928,2
 kB
Die Modernisierung meiner Mutter Die Modernisierung meiner Mutter
2016
Uns geht's ja noch gold Uns geht's ja noch gold
2016
Tadellöser & Wolff Tadellöser & Wolff
2015
Sechs Österreicher unter den ersten fünf Sechs Österreicher unter den ersten fünf
2010
Mundstuhl: Ein bisschen krass muss sein Mundstuhl: Ein bisschen krass muss sein
2012
Fallensteller Fallensteller
2016
Nochmal Deutschboden Nochmal Deutschboden
2020
99 Fragen an 99 Fragen an
2014
Am Trallafitti-Tresen Am Trallafitti-Tresen
2014
Auf ein Frühstücksei mit... Auf ein Frühstücksei mit...
2017