Die andere Seite der Liebe Die andere Seite der Liebe

Die andere Seite der Liebe

Das Prinzip Lebenssorge in der Moderne

    • Vorbestellbar
    • Erwartet am 4. Sept. 2024
    • 31,99 €
    • Vorbestellbar
    • 31,99 €

Beschreibung des Verlags

Lebenssorge zwischen Arbeit und Liebe



Das Konzept der Lebenssorge umfasst den Bereich des menschlichen Versorgens in Erziehung und Bildung, Gesundheit und Krankheit, Alter und Sterben. Im Zentrum steht dabei die Problematik sozialer Ungleichheit, die historisch unlösbar mit Lebenssorge verbunden war: Ihr Nutzen und ihre Last waren zwischen Herr und Knecht, Mann und Frau, eigenen und fremden Leuten ungleich verteilt.

Vor diesem Hintergrund stellt Cornelia Klinger die drei Lebenssorgeregime der modernen westlichen Gesellschaft in den Mittelpunkt ihres Buches: das bürgerlich-familiale Konzept des 19. Jahrhunderts, das national- und wohlfahrtsstaatliche Modell des 20. Jahrhunderts und Ansätze zu einer marktwirtschaftlich profitorientierten Organisation von Lebenssorge auf "care markets" und in "creative industries" unter einem neoliberalen Kapitalismus seit den 1980er-Jahren. Die Care-Krise, die gegenwärtig massiv zutage tritt, so ihr Befund, resultiert aus den Problemen aller drei Regime, die auch durch Kombination ("welfare mix") nicht gelöst werden.

GENRE
Sachbücher
VERFÜGBAR
2024
4. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
350
Seiten
VERLAG
Campus Verlag

Mehr Bücher von Cornelia Klinger

Transit 33. Europäische Revue Transit 33. Europäische Revue
2007
Transit 41. Europäische Revue Transit 41. Europäische Revue
2011
Achsen der Ungleichheit Achsen der Ungleichheit
2007