Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht
Entrepreneurial and Financial Studies

Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Beschreibung des Verlags

Unmittelbare Pensionszusagen sind in Deutschland die bedeutendste Form der betrieblichen Altersversorgung. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der wachsenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegung werden diese Pensionsverpflichtungen zunehmend kritisch betrachtet. Daher sind DAX-Unternehmen dazu übergegangen, ihre Pensionsverpflichtungen auszufinanzieren, z.B. durch die Einrichtung eines Treuhandmodells (CTA) oder durch die Auslagerung der Verpflichtungen auf einen Pensionsfonds. Unklar ist, wie Unternehmen außerhalb des DAX mit ihren Pensionsverpflichtungen umgehen und ob eine Ausfinanzierung ihrer Pensionsverpflichtungen für sie eine wirtschaftliche Lösung darstellt.


Martin Brixner bildet auf Basis der Ergebnisse einer Befragung von über 180 mittelgroßen und großen Unternehmen erstmalig die Entscheidungssituation der Unternehmen außerhalb des DAX umfassend ab. Er zeigt, dass die bestehenden Ausfinanzierungslösungen nur für einen Teil dieser Unternehmen eine wirtschaftlich überzeugende Alternative darstellen.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2009
1. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
323
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
2,3
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Finanzierung von Social Entrepreneurship durch Venture Philanthropy und Social Venture Capital Finanzierung von Social Entrepreneurship durch Venture Philanthropy und Social Venture Capital
2010
Finanzierung von Familienunternehmen Finanzierung von Familienunternehmen
2010
Reporting im Social Entrepreneurship Reporting im Social Entrepreneurship
2011
Post-LBO development Post-LBO development
2010
Buy-outs in Family Businesses Buy-outs in Family Businesses
2009
Der Wandel der Unternehmensführung in Buyouts Der Wandel der Unternehmensführung in Buyouts
2009