Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier und geht dabei auf die Kommunikation, sowie auf die Wirkung der Tiere auf die Menschen ein.

Früher hielt der Mensch den Hund als Wächter, Zugtier oder Helfer bei der Jagd. Katzen wurden als Mäuse- und Rattenjäger gehalten. Heute dagegen steht der emotionale Nutzen der Tiere im Vordergrund. Alltagsstress im Beruf und Einsamkeitsgefühle machen das Tier als erholsamen Gegenpool geradezu notwendig. Viele Menschen bereichern ihr Leben mit Tieren, da sie erkannt haben, dass unsere menschliche Natur unmittelbar mit der Natur der Tiere verbunden ist. Hearing zufolge nimmt die Heimtierhaltung „in dem Maße an Bedeutung zu, in dem sich eine verstädterte Menschheit der Natur entfremdet.“

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
3. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
28
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
318,5
 kB
Diercke Geographie Diercke Geographie
2014
Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder
2011
Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder
2011
Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik
2015
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen
2015
Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie
2015